Freiheit und Nation in Japan Bd.2 : Ausgewählte Aufsätze 1936-1949 (2012. 182 S. 21 cm)

個数:

Freiheit und Nation in Japan Bd.2 : Ausgewählte Aufsätze 1936-1949 (2012. 182 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783862050918

Description


(Text)
Maruyamas Arbeiten über den bedeutenden Publizisten Kuga Katsunan (1857-1907), über die Freiheit in der Frühmoderne und in der Moderne Japans, die Bewegung für Freiheit und Volksrechte Ende des 19. Jahrhunderts, sowie über das Staatsdenken der Meiji-Zeit (1868-1912) wurden in den Jahren 1947 is 1949 publiziert. Für den Neuanfang Japans galt es nicht nur, und schon gar nicht allein, den Wiederaufbau der Wirtschaft in Angriff zu nehmen. Vielmehr fragten sich viele, wie denn die von der Besatzungsmacht gegebene Demokratie - verstanden als Mittel gegen eine Rückkehr zum politischen System der 1930er und frühen 1940er Jahre - von den Japanern gelebt werden könnte. Für eine Antwort auf diese Frage war eine nüchterne Überprüfung gerade auch der Anfänge der demokratischen Bestrebungen - eben jenen in der Meiji-Zeit - unabdingbar, denn an sie könnte und müsste man nach Kriegsende anknüpfen. Maruyama zeigt jedoch, dass eine Synthese von Nationalismus und Demokratie damals nicht gelang und dass die richtige Balance zwischen dem zentrifugalen Element, der Freiheit des Einzelnen, und dem zentripetalen Element, der Staatsmacht (Kuga Katsunan) nicht erreicht wurde. Die Gründe dafür werden hier dargelegt.
(Author portrait)
Maruyama Masao (1914 - 1996) hatte nach seinem Studium der Politischen Ideengeschichte den betreffenden Lehrstuhl an der Universität Tokyo inne. Nach seinen Untersuchungen zur Ideengeschichte der Tokugawa-Zeit veröffentlichte er mehrere Arbeiten zur Politik der jüngsten Vergangenheit. Damit legte er in Japan die Grundlage für eine vergleichende Faschismusforschung. Später suchte er in Denken in Japan (1957, deutsch 1988) nach den Strukturen der geistigen Auseinandersetzung mit westlichen Strömungen seit der Öffnung Japans 1853. In den sechziger Jahren wandte er sich von neuem der Ideengeschichte zu und thematisierte Grundfragen der historischen Forschung.

最近チェックした商品