PrivatR f. BWL'er, WiWi & Steuerberater : Das Prüfungswissen für BWLer WiWis und Steuerberater (Skripten Bd.W1) (8., überarb. Aufl. 2015. XIII, 232 S. 29.7 cm)

個数:

PrivatR f. BWL'er, WiWi & Steuerberater : Das Prüfungswissen für BWLer WiWis und Steuerberater (Skripten Bd.W1) (8., überarb. Aufl. 2015. XIII, 232 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861934301

Description


(Short description)
Unser Skript Privatrecht vermittelt Ihnen entsprechend den Anforderungen Ihrer Prüfungen die wichtigsten Probleme aus dem Allgemeinen Teil des BGB, dem allgemeinen und besonderen Teil des Schuldrechts, dem Bereicherungs-, Schadensersatz- und Gesellschaftsrecht sowie dem Sachenrecht.
Lernen Sie, wie ein Vertrag geschlossen wird, mit den dabei häufig auftretenden Problemen der Stellvertretung und der Beteiligung eines Minderjährigen. Anschließend erfahren Sie, wie Sie einen Vertrag wieder beseitigen können, z.B. durch Anfechtung, Rücktritt oder Widerruf. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das Vorgehen bei Leistungsstörungen im Kaufvertrag, Werkvertrag und Mietvertrag. Dazu gehören die prüfungsrelevanten Problemfelder der Unmöglichkeit, des Verzugs und des Par. 280 I BGB. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bereicherungsrecht, das die Rückabwicklung z.B. bereits ausgetauschter Leistungen aus einem gescheiterten Vertragsverhältnis regelt. Außerdem vermitteln wir Ihnen das Wichtigste zum Recht der unerlaubten Handlung sowie der Produzentenhaftung. Dazu zählt auch die Berechnung und Qualifizierung des entstandenen Schadens. Dem Dritten im Schuldverhältnis ist ein besonderes Kapitel gewidmet. Hier werden insbesondere der Erfüllungs- und der Verrichtungsgehilfe dargestellt, der Vertrag zugunsten Dritter und der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter sowie die Drittschadensliquidation und die Mehrheit von Gläubigern und Schuldnern. Im Gesellschaftsrecht werden die GbR, die OHG und die KG dargestellt und voneinander abgegrenzt. Im Sachenrecht wird schließlich die Übertragung des Eigentums an Sachen erläutert.
(Text)
Unser Skript Privatrecht vermittelt Ihnen entsprechend den Anforderungen Ihrer Prüfungen die wichtigsten Probleme aus dem Allgemeinen Teil des BGB dem allgemeinen und besonderen Teil des Schuldrechts dem Bereicherungs- Schadensersatz- und Gesellschaftsrecht sowie dem Sachenrecht.Lernen Sie wie ein Vertrag geschlossen wird mit den dabei häufig auftretenden Problemen der Stellvertretung und der Beteiligung eines Minderjährigen. Anschließend erfahren Sie wie Sie einen Vertrag wieder beseitigen können z.B. durch Anfechtung Rücktritt oder Widerruf. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das Vorgehen bei Leistungsstörungen im Kaufvertrag Werkvertrag und Mietvertrag. Dazu gehören die prüfungsrelevanten Problemfelder der Unmöglichkeit des Verzugs und des 280 I BGB. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bereicherungsrecht das die Rückabwicklung z.B. bereits ausgetauschter Leistungen aus einem gescheiterten Vertragsverhältnis regelt. Außerdem vermitteln wir Ihnen das Wichtigste zum Recht der unerlaubten Handlung sowie der Produzentenhaftung. Dazu zählt auch die Berechnung und Qualifizierung des entstandenen Schadens. Dem Dritten im Schuldverhältnis ist ein besonderes Kapitel gewidmet. Hier werden insbesondere der Erfüllungs- und der Verrichtungsgehilfe dargestellt der Vertrag zugunsten Dritter und der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter sowie die Drittschadensliquidation und die Mehrheit von Gläubigern und Schuldnern. Im Gesellschaftsrecht werden die GbR die OHG und die KG dargestellt und voneinander abgegrenzt. Im Sachenrecht wird schließlich die Übertragung des Eigentums an Sachen erläutert.Inhalt:Methode der FallbearbeitungDer VertragsschlussDie GeschäftsfähigkeitStellvertretungRechtshindernde EinwendungenRechtsvernichtende EinwendungenVertragsartenAllgemeine GeschäftsbedingungenLeistungsstörungenu.a.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Methode der Fallbearbeitung
- Der Vertragsschluss
- Die Geschäftsfähigkeit
- Stellvertretung
- Rechtshindernde Einwendungen
- Rechtsvernichtende Einwendungen
- Vertragsarten
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Leistungsstörungen u.a.

最近チェックした商品