Die Ostdeutschen : 25 Wege in ein neues Land. Hrsg.: Berliner Zeitung (2014. 240 S. 25 schw.-w. Abb. 20.5 cm)

個数:

Die Ostdeutschen : 25 Wege in ein neues Land. Hrsg.: Berliner Zeitung (2014. 240 S. 25 schw.-w. Abb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783861537977

Description


(Short description)
Lebenswege von der DDR in die Bundesrepublik
(Text)
Wie haben die ehemaligen DDR-Bürger den Weg in die neue bundesdeutsche Gesellschaft gefunden? Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls sind die Filmproduktionsfirma Credo-Film, das RBB-Fernsehen und die Berliner Zeitung dieser Frage nachgegangen. Entstanden sind 25 Fernsehfilme und 25 ganzseitige Zeitungsporträts, die die Grundlage für das vorliegende Buch bilden, ergänzt durch Fotos von Markus Wächter.Vorgestellt werden Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Regionen, die offen über ihre Entwicklung seit 1989 sprechen. Das Spektrum reicht von der Arbeitslosen, die nur im Westen eine neue Anstellung fand, bis zum Betriebsdirektor des Leipziger Porsche-Werkes, vom Bäckermeister bis zum internationalen Star-Galeristen, vom Leistungssportler bis zum Chefredakteur eines Boulevard-Magazins. Ganz persönliche Geschichten der deutschen Einheit.
(Author portrait)
Ch. Links Verlag
Der Ch. Links Verlag entstand im Dezember 1989 als einer der ersten neuen Privatverlage im Osten Deutschlands. Anliegen war es zunächst, die »weißen Flecken« der jüngsten Geschichte aufzuarbeiten und die realen Verhältnisse in der DDR zu analysieren. Das thematische Spektrum der Sachbücher mit dem Schwerpunkt Politik und Zeitgeschichte wurde über die Jahre schrittweise erweitert und widmet sich inzwischen der gesamten Geschichte des 20. Jahrhunderts sowie den Problemen der Bundesrepublik und aktuellen internationalen Konflikten. Pro Jahr erscheinen 40 bis 50 neue Titel und 20 bis 30 aktualisierte Nachauflagen.

最近チェックした商品