Der Warschauer Pakt : Von der Gründung bis zum Zusammenbruch 1955-1991. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (Militärgeschichte der DDR Bd.16) (2008 376 S.  210 mm)

個数:

Der Warschauer Pakt : Von der Gründung bis zum Zusammenbruch 1955-1991. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (Militärgeschichte der DDR Bd.16) (2008 376 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783861535041

Description


(Short description)
Band 16 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«.In der Zeit des Kalten Krieges wirkte der Warschauer Pakt stets wie ein großer monolithischer Block unter sowjetischer Vorherrschaft. Die schrittweise Öffnung der Archive der ehemaligen Bündnispartner zeigt jedoch immer deutlicher, dass seine Einheit und Geschlossenheit oftmals nur nach außen bestanden.
(Text)
In der Zeit des Kalten Krieges wirkte der Warschauer Pakt stets wie ein großer monolithischer Block unter sowjetischer Vorherrschaft. Die schrittweise Öffnung der Archive der ehemaligen Bündnispartner zeigt jedoch immer deutlicher, dass seine Einheit und Geschlossenheit oftmals nur nach außen bestanden.Der vorliegende Band vermittelt erstmals einen plastischen Eindruck von der nationalen Gemengelage im »Roten Bündnis«. Renommierte Autoren aus ehemaligen Paktstaaten sowie aus der Schweiz und den USA stellen Forschungsergebnisse vor, die neue und differenziertere Einsichten in das Innenleben des Paktes ermöglichen.
(Author portrait)
Diedrich, Torsten Jahrgang 1956, Dr. phil., 1984-90 wissenschaftlicher Assistent am Militärgeschichtlichen Institut der DDR Potsdam, seit 1990/91 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam; Beauftragter für das Museumswesen der Bundeswehr; zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des DDR-Militärs und des Warschauer Paktes.Heinemann, Winfried Jahrgang 1956, Studium der Geschichte und Anglistik in Bochum, London und Rom, 1986-1998 wiss. Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsdamt (MGFA), 1998-2001 Referent für Militärgeschichte im Bundesministerium der Verteidigung, 2003-2010 Leiter des Forschungsbereichs »Militärgeschichte der DDR im Bündnis«, seit 2012 Chef des Stabes und stellvertretender Kommandeur des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam.Ostermann, Christian F. Jahrgang 1965; Studium der Geschichtswissenschaft, Dozent an der George Washington Universität für Internationale Politik, Direktor des Woodrow-Wilson-Zentrums zur Erforschung des Kalten Krieges in Washington.

最近チェックした商品