Askari und Fitafita : "Farbige" Söldner in den deutschen Kolonien (Schlaglichter der Kolonialgeschichte Bd.8) (2008. 208 S. 84 schw.-w. Abb. 5 Ktn. 235 mm)

個数:

Askari und Fitafita : "Farbige" Söldner in den deutschen Kolonien (Schlaglichter der Kolonialgeschichte Bd.8) (2008. 208 S. 84 schw.-w. Abb. 5 Ktn. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861534761

Description


(Short description)
Zwischen 1884 und 1918 rekrutierten die Deutschen mehrere zehntausend Söldner in Afrika, Asien und Ozeanien für ihre Kolonialtruppen. Für das Deutsche Reich waren sie nur ein "notwendiges Übel", da der Einsatz deutscher Soldaten in den neu erworbenen Kolonien weder aus finanziellen noch aus gesundheitlichen Gründen ratsam erschien.
(Text)
Zwischen 1884 und 1918 rekrutierten die Deutschen mehrere zehntausend Söldner in Afrika, Asien und Ozeanien für ihre Kolonialtruppen. Für das Deutsche Reich waren sie nur ein "notwendiges Übel", da der Einsatz deutscher Soldaten in den neu erworbenen Kolonien weder aus finanziellen noch aus gesundheitlichen Gründen ratsam erschien.
An Bewerbern für den Militärdienst mangelte es nicht. Für viele in den Kolonialgebieten lebenden Männer war der Soldatenberuf attraktiv, bedeutete er doch die Aussicht auf ein Leben in relativem Wohlstand und die Chance auf einen sozialen Aufstieg. Manche blieben bis zu ihrer Pensionierung in der Armee, andere verließen das Militär schon nach kurzer Zeit wieder oder rebellierten gegen das drakonische Kolonialregime.
Basierend auf den neuesten Forschungsergebnissen und eigenen Quellenstudien rekonstruiert der Historiker Thomas Morlang nun erstmals die weitgehend in Vergessenheit geratene Geschichte der "farbigen" Söldner in den deutschen Kolonien.
(Author portrait)
Morlang, Thomas
Jahrgang 1965; Studium der Neueren Geschichte, Mittleren Geschichte und Geographie in Münster; zurzeit Mitarbeit an dem von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung geförderten Projekt 'Digitale Bilddatenbank' im Fotoarchiv des Ruhrlandmuseums Essen; Tätigkeit als freier Publizist und Bilddokumentar. Zahlreiche Veröffentlichungen zu kolonialgeschichtlichen Themen, vor allem über die Kolonialtruppen und Kolonialkriege in den deutschen Kolonien.

最近チェックした商品