- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > miscellaneous
Description
(Text)
Wissenschaft und Kunst sind zwei Herangehensweisen, sich mit der Lebenswirklichkeit auseinanderzusetzen. Für die Biowissenschaften ergeben sich zahlreiche Beziehungen zu den Künsten. Zunächst ist im Bereich des Visuellen an die Darstellung von Pflanzen und Tieren sowie von biologischen Sachverhalten zu denken. Hier stehen im Mittelpunkt des Interesses die Maler und Zeichner, die häufiger auch Künstler und Wissenschaftler in einer Person sind. Illustrationen in Lehrbüchern und anderen Veröffentlichungen sind für die Durchsetzung und den Erfolg von wissenschaftlichen Konzepten von großer Bedeutung. Biologen schreiben. In Autobiographien und Sachbüchern, die ein weiteres Publikum erreichen und biowissenschaftliche Inhalte in einem größeren kulturellen Kontext verorten wollen, nähern sich einige in ihren Darstellungen der Literatur. Unter den Biologen finden sich jedoch auch Literaten, die Gedichte und Romane verfassen, in die ihre besonderen Erfahrungen als Biowissenschaftler eingehen. Nicht zuletzt stehen Forscherinnen und Forscher als Persönlichkeiten im Mittelpunkt literarischer und bildkünstlerischer Werke. Schriftsteller und Künstler finden in der Sphäre der Wissenschaft und im Handeln der hier Agierenden interessante Sujets, in denen weltanschauliche und privat-individuelle Konflikte besonders anschaulich gefasst oder verhandelt werden können. Der Band geht der Mannigfaltigkeit solcher Beziehungen von Biologie und Kunst in einem breiten Spektrum von Beiträgen mit biographischen, institutionengeschichtlichen oder fachhistorischen Ansätzen nach. Er spiegelt aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie auf diese Weise auch deren vielfältiges Wirken.
(Table of content)
Inhalt Kaasch, Michael, Kaasch, Joachim, und Himmel, Torsten K. D.: Biologie in der DDR - Vorwort und Einleitung+++ Schwerpunkt: Biologie in der DDR Höxtermann, Ekkehard: "Wieviel Zufall doch in der Geschichte steckt!" - Zum Profil der Biologie an den Universitäten der DDR Kämpfe, Lothar: Zwischen Diktatur und Eigenverantwortung - Die Greifswalder Biologie von 1945 bis 1990 Schlüter, Johanna: Der Gustav Fischer Verlag Jena in der DDR Wenig, Klaus: Zwischen den Fronten: Meeresbiologische Forschungen von DDR-Biologen an der Zoologischen Station Neapel Kaasch, Michael, und Kaasch, Joachim: Sichten auf eine Geschichte der Biowissenschaften in der DDR. "... es hängt wesentlich von den Wissenschaftlern selbst ab, wenn die Wissenschaft zu einer solchen zweitrangigen Angelegenheit in unserem Staate geworden ist" (K. Mothes an K. Lohmann 1964) Hagemann, Rudolf: Die Entwicklung der Genetik in der DDR (im Vergleich mit der Alt-BRD und West-Berlin) Höxtermann, Ekkehard: "Verschleiertes Glück" - Erinnerungen an Heinrich Dathe zum 25. Todestag Jeschke, Lebrecht: Zwei Diakästen aus dem Nachlass von Professor Robert Bauch (1897 - 1957). Ein Rückblick auf die Naturschutzgeschichte Ostdeutschlands Witt, Henry: Werner Rothmaler (1908 - 1962) Reiber, Hansotto: Wissenschaft und Gesellschaft in der DDR und BRD. Ein Vergleich mit Beispielen aus der Biologie und Medizin Porges, Karl: Evolution und Schule in der SBZ/DDR+++ Freie Vorträge Morkramer, Michael: Das Heilige Jahr 1875 und der Lippstädter Bürgerverein Schmidt-Loske, Katharina: Die Reisebeschreibungen und Tagebücher Hermann Müllers - eine Übersicht Kinzelbach, Ragnar K.: Johann Friedrich Leu (1808 - 1882): Kürschner, Präparator, Ornithologe, Vogelmaler Wilke, Hans-Jörg: Der Gorilla im Blick der Tiermaler. Ein Beitrag zur populären Tierillustration in Deutschland Battran, Martin: Lamarck, Kammerer und Lyssenko im Licht epigenetischer Vererbungssysteme Reiss, Christian: Biologiegeschichte zwischen Tier- und Umweltgeschichte: .Der mexikanische Axolotl als historischer Akteur Schmitt Michael: Laudatio für Christian Reiß zur Verleihung der Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille +++ Nachrufe und Gedenken der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie Heitmann, Adelheid: Nachruf: Christoph Heitmann (10. Juni 1929 - 25. Oktober 2015) Wenig, Klaus: Nachruf: Vit zslav Orel (29. Mai 1926 - 13. August 2015) Schmitt, Michael: Nachruf: Michael Türkay (3. April 1948 - 9. September 2015) Personenregister