Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen : Kritisch kommentierte Ausgabe (3. Aufl. 2009. 294 S. zahlr. Abb. 14.8 x 21 cm)

個数:

Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen : Kritisch kommentierte Ausgabe (3. Aufl. 2009. 294 S. zahlr. Abb. 14.8 x 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861352259

Description


(Text)
Es handelt sich bei dieser Sammlung von Spielen und Übungen zum interkulturellen Lernen um die 3. Auflage, die völlig überarbeitet, erweitert und mit anschaulichen Zeichnungen versehen wurde. Die Neuauflage umfaßt über 90 Übungsvorschläge. Sie enthält verschiedene kopierbare Vorlagen, z.B. für ein Türkei-Brettspiel, ein Memory oder ein Quartett. Die Spiele sind für Jugendliche und Erwachsene, z.T. auch für Kinder geeignet.Die Sammlung enthält 8 verschiedene Arten von Spielvorschlägen: zum Aufwärmen, für den Einstieg und die Einstimmung, zum Kennenlernen, zur Erkundung von Stadt und Land, zum Erwerb von Hintergrundinformationen über die Herkunftsländer, über multikulturelles Zusammenleben, über Vorurteile sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung, für die Simulation und zur Entwicklung von Handlungsstategien.Die meisten Spiele sind sofort umsetzbar, bei einigen muß bestimmtes Material vorbereitet werden.In einer längeren Einleitung wird die Intention der Autoren beschrieben: die Spiele sollen keiner falschen Harmonisierung dienen, sondern fordern zur aktiven, gelegentlich auch konflikthaften Auseinandersetzung mit der eigenen und der fremden Kultur auf. Ferner erwarten die Autoren, daß die Spiele nicht rezeptbuchartig verwandt werden, sondern als Anregungen dienen, um sie situationsgemäß und ggf. verändert einzusetzen.
(Author portrait)
Helmolt Rademacher ist Lehrer, Mediator und Trainer im Bereich konstruktiver Konfliktbearbeitung. Er leitet das Projekt 'Konfliktbewältigung und Gewaltprävention' im Hessischen Landesinstitut für Pädagogik (HeLP) in Frankfurt.

最近チェックした商品