Spannungen : Religiöse Praxis und Theologie in geschlechtergeschichtlicher Perspektive (Sofie. Schriftenreihe zur Frauenforschung 22) (2019. 306 S. 21 cm)

個数:

Spannungen : Religiöse Praxis und Theologie in geschlechtergeschichtlicher Perspektive (Sofie. Schriftenreihe zur Frauenforschung 22) (2019. 306 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783861107477

Description


(Text)
Religiöser Eigensinn und kirchliche Normierungen, individuelle Religiosität und offizielle theologische Lehre, selbstbewusste 'Laien' und auf ihre Autorität pochende Kleriker - die Beiträge zeigen, wie solche Spannungen und Konflikte von Frauen und Männern bewältigt wurden. Die weiblichen Beispiele reichen von den mittelalterlichen Religiosen und der unbekannten Terziarin Francisca Roselló über Teresa von Avila und andere einflussreiche Ordensfrauen bis hin zu Crescentia Höß und Maria Hueber im 18. Jahrhundert. Aber auch der Inquisitionsprozess gegen zwei männliche 'Laien' in Venedig und die an Männer wie Frauen adressierten pastoralen Konzepte von François de Sales und Luis de la Puente sind in geschlechtergeschichtlicher Perspektive aufschlussreich. Der Schwerpunkt liegt im noch wenig erforschten Katholizismus der Frühen Neuzeit. Die Beiträge zum 20. Jahrhundert rücken darüber hinaus das Familienkonzept evangelischer Pfarrehepaare und die nonkonformistische 'Männlichkeit' von Walter Dirks in den Blick.
(Table of content)
Anne Conrad: Spannungen, Grenzüberschreitungen, Ambivalenzen: Grundkategorien kirchlicher Entwicklung in geschlechtergeschichtlicher Perspektive. Zur Einleitung --- FRÖMMIGKEIT ODER HETERODOXIE? RELIGIOSITÄT VON FRAUEN IN DER FRÜHEN NEUZEIT --- Michaela Bill-Mrziglod: Die Hoheliedexegese Teresas von Ávila --- Monika Frohnapfel-Leis: Aufruhr und Skandale. 'Männliche' Handlungsspielräume der Terziarin Francisca Roselló, Valencia 1624-26 --- Ines Peper: "Ah! Mon doux et divin Jésus": Zum (über)konfessionellen Frömmigkeitsstil verschriftlichter Gebete in den Memoiren der Gräfin Charlotte Luise von Schwerin (1684-1732) --- Irene Rabl: Frauen in barocken Laienbruderschaften - dargestellt anhand der Lilienfelder Josephsbruderschaft --- Sr. Anna Elisabeth Rifeser: Das emanzipatorische Potenzial in der weiblichen frühneuzeitlichen Frömmigkeitskultur am Beispiel der Tiroler Tertiarinnen --- Christine Schneider: Barocke Nonnenklöster als religiöse Zentren für Laien. Das Beispiel der Haupt- und Residenzstadt Wien --- FLIESSENDE HIERARCHIEN? KLERIKER UND LAIEN IN KONFLIKT UND KONSENS --- Daniela Blum: Spiritueller Aufbruch und weibliche Potenziale. Innovative Lebensentwürfe in den hagiographischen Quellen um 1200 --- Monika Frohnapfel-Leis: Wer ist rein genug oder: Wie ruft man Engel an? Beispiele für einen besonderen Umgang mit der ungewissen Zukunft im frühneuzeitlichen Venedig --- Michaela Bill-Mrziglod: Annäherungen an christliche Laien in der Erbauungsliteratur des frühen 17. Jahrhunderts. François de Sales' und Luis de la Puentes Laienpastoral --- Lina Peiffer: Die Briefe der Crescentia Höß an die bayerische Kurfürstin Maria Amalia (1731-1738). Ein Beispiel für weibliche Handlungsspielräume zwischen Politik und Glaube --- Katerina Piro: Bewusste Familienplanung 1900: Generatives Verhalten von Pfarrehepaaren in Ego-Dokumenten --- Gabriel Rolfes: Alt, zornig, männlich: Walter Dirks als Identifikationsfigur nonkonformistischer Minderheiten im deutschen Katholizismus --- Mitwirkende

最近チェックした商品