- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
Description
(Text)
Fachsprache im literarischen Text stellt mit ihrer Vielfalt an Formen und Funktionen besondere Herausforderungen für die Übersetzung dar. Die vorliegende Untersuchung zeigt am Beispiel der Zoologie und Botanik in Frank Schätzings Ökothriller "Der Schwarm" und seinen Übersetzungen in die französische, spanische und italienische Sprache, wie übersetzungswissenschaftliche Methoden sinnvoll in Fragestellungen der literarischen Wirkung eingebettet werden können. Dazu werden die Parameter der Übersetzung literarisierter Fachsprache von denjenigen der Fachübersetzung schlechthin abgegrenzt und Übersetzungsmethoden bzw. -verfahren anhand eines speziellen translationswissenschaftlichen Analysemodells systematisch diskutiert.
(Text)
With its diverse forms and functions, language for special purposes in literature represents a particular challenge for the translator. Drawing on examples from the areas of zoology and botany found in Frank Schätzing's environmental thriller "Der Schwarm" ("The Swarm") and in its translations into French, Spanish and Italian, this study shows how theoretical translational methods can be meaningfully applied with regard to literary effects. The book demonstrates this, making a clear distinction between the parameters of translating language for special purposes found in literary texts and those of specialised translation, with translation methods and processes being systematically discussed on the basis of a special translation theory analysis model.
Avec ses formes et fonctions diverses, la langue de spécialité utilisée dans les textes littéraires constitue un défi important pour le traducteur. En prenant l'exemple de la zoologie et la botanique dans le thriller écologique allemand de Frank Schätzing "Der Schwarm" ("Abysses") et ses traductions vers le français, l'espagnol et l'italien, l'étude présentée montre comment les méthodes de la traductologie pourront se révéler utiles pour discuter certains effets littéraires. Pour cela, elle fera une distinction nette entre les paramètres de la traduction de la langue de spécialité littéraire et celles de la traduction des textes techniques. Sur cette base, elle examinera de façon systématique les méthodes et les procédés de traduction par le biais d'un modèle d'analyse spécialement conçu à cet effet.
(Author portrait)
Ursula Wienen studierte Übersetzen an der Fachhochschule Köln sowie Romanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln. Sie promovierte 2006 und habilitierte sich 2016 im Bereich der Romanischen Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität des Saarlandes. Seit 2007 ist sie Professorin für Sprach- und Übersetzungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Fachübersetzen (Französisch) an der Technischen Hochschule Köln.
(Author portrait)
Ursula Wienen studied Translation at Cologne University of Applied Sciences as well as Romance studies and General Linguistics at the University of Cologne. She obtained her doctorate in 2006, later habilitating in 2016 in the area of Romance Languages and Linguistics at Saarland University. Since 2007, she has worked as a professor for linguistics and translation studies with a focus on specialised translation (French-German) at Cologne University of Applied Sciences.