Johanneskirche : Kirche im Mittelpunkt der Stadt Saarbrücken. Herausgegeben vom BauVerein Johanneskirche Saarbrücken e.V. (2016. 95 S. 14.8 x 21 cm)

個数:

Johanneskirche : Kirche im Mittelpunkt der Stadt Saarbrücken. Herausgegeben vom BauVerein Johanneskirche Saarbrücken e.V. (2016. 95 S. 14.8 x 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783861106128

Description


(Text)
Die Saarbrücker Johanneskirche von Heinrich Christian Güth wurde 1898 eingeweiht. Sie steht in einem durchdacht konzipierten, qualitätsvollen Ensemble mit dem ebenso neogotisch gestalteten Rathaus und dem Bau der Reichspost. Als Kirche einer der größten protestantischen Gemeinden an der Saar symbolisierte die Johanneskirche den Schulterschluss zwischen Thron und Altar. Zugleich verwies sie auf evangelisches und bürgerliches Selbstbewusstsein und griff die Raumbedürfnisse eines neuen Gemeindelebens auf. Die Johanneskirche gilt bis heute als Mittelpunkt der Großstadt Saarbrücken. Sie ist kein stillgelegtes Denkmal, sondern ein Haltepunkt für Passanten und öffnet sich den Gemeindegliedern als zugängliche City-Kirche.Der Kulturpolitiker Diether Breitenbach schildert zu Beginn des Bandes die Aktivitäten des BauVereins Johanneskirche e.V., die zur Erhaltung und Funktionstüchtigkeit des Bauwerks beitragen Es folgt eine ausführliche, reichhaltig illustrierte Baugeschichte der Johanneskirche: Die Architekturhistorikerin Marlen Dittmann geht hier den Wirkungen des "malerischen" Ensembles nach, beschäftigt sich kritisch mit den Einflüssen des Stadtverkehrs und dokumentiert die Modalitäten der Auftragserteilung. Der Kulturhistoriker Clemens Zimmermann behandelt die spannungsreichen Umstände des evangelischen Kirchenbaus an der Saar. Der Architekt Elmar Kraemer dokumentiert die Instandsetzung der Johanneskirche.
(Table of content)
Diether Breitenbach:Der BauVerein Johanneskirche Saarbrücken e.V.Marlen Dittmann:Das Kulturdenkmal Johanneskirche und seine städtebauliche BedeutungNukleus eines malerischen Städtebaus, Widersacher der VerkehrsansprücheClemens Zimmermann:Evangelischer Kirchenbau im Spannungsfeld von Industrialisierung und Urbanisierung. Das SaarlandElmar Kraemer:Instandsetzung der Johanneskirche in SaarbrückenBericht über die Sanierung am Beispiel Südwestbereich
(Author portrait)
Prof. Dr. Clemens Zimmermann lehrt an der Universität des Saarlandes.

最近チェックした商品