- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
INHALTSVERZEICHNISRoland Posner: EinführungJohn Michael Krois: Frederik Stjernfelts Diagrammatologie: Ihr Programm und ihr Stellenwert im zeitgenössischen DenkenMichael H.G. Hoffmann: Über die Bedingungen der Möglichkeit, durch diagrammatisches Denken etwas zu lernen: Diagrammgebrauch in Logik und ArithmetikBernd Mahr und Klaus Robering: Diagramme als Bilder, die Modelle repräsentieren: Diagrammgebrauch in der ElementargeometrieClaus Schlaberg: Grundzüge einer Syntax des Bildes auf der Basis des GegenstandsbezugsMartin Brunner: Das Operieren am Ikon: Diagramme in Musik und MathematikFrithjof Dau: Die Ikonizität der Peirce'schen existentiellen Graphen aus der Sicht der formalen Logik
(Table of content)
Roland Posner: Einführung
John Michael Krois: Frederik Stjernfelts Diagrammatologie: Ihr Programm und ihr Stellenwert im zeitgenössischen Denken
Michael H.G. Hoffmann: Über die Bedingungen der Möglichkeit, durch diagrammatisches Denken etwas zu lernen: Diagrammgebrauch in Logik und Arithmetik
Bernd Mahr und Klaus Robering: Diagramme als Bilder, die Modelle repräsentieren: Diagrammgebrauch in der Elementargeometrie
Claus Schlaberg: Grundzüge einer Syntax des Bildes auf der Basis des Gegenstandsbezugs
Martin Brunner: Das Operieren am Ikon: Diagramme in Musik und Mathematik
Frithjof Dau: Die Ikonizität der Peirceschen existentiellen Graphen aus der Sicht der formalen Logik
Petra Gelhaus: Der Mensch als Gen-Maschine: Reichweite und Geschichte einer Metapher
Helmut Pape: Ikonischer Realismus als neue Metaphysik?