20. Jahrhundert - Lyrik (Stauffenburg Interpretation) (1., Auflage. 2010. 486 S. farb. Abb. 24 cm)

個数:

20. Jahrhundert - Lyrik (Stauffenburg Interpretation) (1., Auflage. 2010. 486 S. farb. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860579107

Description


(Text)
Die Lyrik des 20. Jahrhunderts hat sich unter zwei divergenten Perspektiven entfaltet: Die eine schreibt die poetischen und reflexiven Errungenschaften sowie die Subjektproblematik des 19. Jahrhunderts fort. Die andere hat ihren Gründungszusammenhang in der ästhetischen (und zivilisatorischen) Revolution zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie trug, begleitet von vergleichbaren Umbrüchen in Psychologie, Philosophie und Wissenschaftstheorie, auf ihre Weise maßgeblich zum Bewusstsein bei, dass eine zweite Moderne angebrochen ist. Ihr verändertes Welt- und Menschenbild hat, trotz eines beträchtlichen Unterstroms an traditionsverbürgten Auffassungen, das Gesicht des vergangenen Jahrhunderts geprägt. Die einzelnen Wandlungen der Lyrik, von den historischen Avantgarden bis zur Digital- und Rap-Poesie, blieben, bei aller Stimmenvielfalt, dem avantgardistischen Prinzip verpflichtet: sich anknüpfend und abstoßend eine sprachliche Unabhängigkeit zu erhalten - bis hin zur Unverständlichkeit -, die es ihr erlaubt, mit ihrer unverfügbaren Sprache als Dissidentin gegen die jeweils herrschenden und beherrschenden Nomenklaturen vorzugehen. Die vordergründige Ohnmacht ihrer elitären Rede sollte jedoch nicht täuschen: wie die zahlreichen Einzelinterpretationen zeigen, haben elitäre Leser ihre Lektion wohl verstanden und ihre subversive ästhetische Strategie übernommen, um philosophisches Denken als Sprachkritik auszuüben.
(Table of content)
WINFRIED WEHLE: Einleitung: Lyrik der Zweiten Moderne - Wandlungen einer dissidenten Sprachbewegung im 20. JahrhundertWINFRIED WEHLE: Lyrik, avantgardistischHERMANN H. WETZEL: Surrealistische Lyrik - Soupault, Aragon, CharTHORSTEN GREINER: Die Beschwörung des Fremden - Lyrik der 30er und 40er Jahre (Supervielle, Saint-John Perse, Michaux, Char)WOLFGANG ASHOLT: Das goldene Zeitalter des Chansons: Eine andere Geschichte der Lyrik?REINHARD KRÜGER: Konkretismus, Skripturalismus und die Medialität der Schrift als Felder poetischen Handelns in Frankreich nach 1945 (Michaux, Tardieu & Vian)CHRISTOF WEIAND: Die französische Lyrik um 1960 - Bonnefoy, Butor, du Bouchet und DupinMARC FÖCKING: Lyrik und Strukturalismus - poststrukturalistische LyrikUWE SCHLEYPEN: Oulipo - poésie sous contrainteDIETRICH SCHOLLER: Transfugale Verse. Lyrik im Zeitalter der DigitalmoderneEVA KIMMINICH: RapAttitüden - RapAttacken - RaPublikanerZeittafel.
(Author portrait)
Winfried Wehle ist em. Prof. für Romanische und Allgemeine Literaturwissenschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Vorsitzender der Deutschen Dante-Gesellschaft.

最近チェックした商品