Syntaxtheorien : Analysen im Vergleich (Stauffenburg Einführungen 28) (2. Aufl. 2018. 337 S. m. graph. Darst. 24 cm)

個数:

Syntaxtheorien : Analysen im Vergleich (Stauffenburg Einführungen 28) (2. Aufl. 2018. 337 S. m. graph. Darst. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783860578087

Description


(Text)
Die vorliegenden elf syntaktischen Analysen ein und desselben Textes bieten die Möglichkeit, Konzeptionen und methodische Vorgehensweisen unterschiedlicher Syntaxtheorien im Vergleich ihrer Analyseergebnisse kennenzulernen. Das ist vor allem für sprachwissenschaftlich interessierte Studierende und Lehrende interessant und relevant. Vertreten sind elf einflussreiche und verbreitete Syntaxtheorien, einige mit inzwischen langer Tradition, andere mit neuartigen Perspektiven und starker Innovationskraft. Die Beiträge umfassen:· Satzgliedanalyse (Klaus Welke),· Dependenzielle Verbgrammatik (Ulrich Engel),· Würzburger syntaktische Analyse (Sven Staffeldt, Claudia Zimmermann und Ralf Zimmermann),· Kategorialgrammatik (Gisela Zifonun),· Oberflächengrammatik (Rolf Thieroff),· Topologisches Satzmodell (Angelika Wöllstein),· Generative Grammatik (Horst Lohnstein),· Head-driven Phrase Structure Grammar (Stefan Müller),· Systemisch-funktionale Grammatik (Elena Smirnova),· Funktionale Satzperspektive - Informationsstruktur (Andreas Lötscher),· Konstruktionsgrammatik (Alexander Ziem, Hans C. Boas, Josef Ruppenhofer).Die Beiträge sind relativ einheitlich aufgebaut: Zu Beginn wird die Grundidee der jeweiligen Syntaxtheorie dargestellt und im Detail auf aktuellem Forschungsstand illustriert, dann erfolgt die Analyse des Beispieltextes, einer Nachricht aus einer Tageszeitung über den "Tag der Artenvielfalt". Im Vergleich werden Grob- und Feinkörnigkeit sichtbar, Vor- und Nachteile leichter erkennbar sowie Nachvollziehbarkeit und Nützlichkeit beurteilbar.Für die vorliegende zweite Auflage wurde im Rahmen der Würzburger syntaktischen Analysen ein Neuansatz zur valenziell angemessenen Behandlung von Passiven umgesetzt, der Beitrag zur Head-driven Phrase Structure Grammar wurde auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht und der Beitrag zur Funktionalen Satzperspektive - Informationsstruktur wurde um das Kapitel 'Verum Fokus' ergänzt.Jörg Hagemann ist Professor für Germanistik/Linguistik am Institut für deutsche Sprache und Literatur, Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.Sven Staffeldt ist derzeit Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Würzburg.
(Author portrait)
Jörg Hagemann, geboren 1965 in Wolfenbüttel, Studium der Deutschen Literatur, Sprache und Geschichte in Braunschweig. Sein Weg als Autor führte ihn über Hamburg nach München, wo er heute mit seiner Familie lebt.

最近チェックした商品