Dem Alltag auf der Spur : Zur Soziologie des Alltags. Ungekürzte Ausgabe (erste Auflage. 2017. CCXL S. 20.5 cm)

個数:

Dem Alltag auf der Spur : Zur Soziologie des Alltags. Ungekürzte Ausgabe (erste Auflage. 2017. CCXL S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783859903111

Description


(Text)
Im Alltag dokumentiert sich, was sich in der Gesellschaft abspielt. Die Soziologie des Alltags beschreibt, wie Menschen handeln und welche Kontexte dabei mitwirken. Dieser Band vereint Texte von Mitarbeitenden des Seminars für Soziologie der Universität Basel, vom emeritierten Geschichtsprofessor Heiko Haumann sowie von Studierenden, die im Herbstsemester 2015 an zwei Lehrveranstaltungen von Ueli Mäder teilgenommen haben. Gerade ihre Beob-achtungen im Kapitel 'Forschungshefte' legen in essayistischer Form die Bedeutung des genauen Blicks auf alltägliche Strukturen offen. Sie markieren den Anfang einer methodischen Auseinandersetzung mit dem, was das menschliche Zusammenleben bestimmt und prägt.Der Fokus dieses Bandes richtet sich auf den Umgang mit Macht und Ohnmacht. Und auf die Frage, ob und wie sich gesellschaftliche Verhältnisse in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts ökonomisieren. Die Alltagsbeobachtung und damit die Alltagsforschung sind in der zunehmend reizüberfluteten Welt der Informationsgesellschaft von enormer Bedeutung. Dies mahnt uns, die Augen offen zu halten und nicht nur dem zuzuhören, was von aussen auf uns einströmt, sondern auch dem, was es in uns auslöst. Hier nimmt die Reflexion ihren Anfang. Denn wer genau hinschaut, sieht mehr: Das gilt für SoziologInnen genauso wie für SchriftstellerInnen und JournalistInnen, zu deren Handwerk es gehört, den Alltag zu erfassen und hinter die Kulisse dessen zu blicken, was die Mechanismen sozialen Wirkens übertönt.Die Beiträge heissen unter anderem: 'Kritik des Alltags: Ritual und Taktik', 'Design im Alltag: Manifestation am Durchgangsort', 'Postpolitischer Pfeiler: Der Roche-Turm in Basel', 'Rollenwechsel: Papa in der Spielgruppe', 'Macht und Ohnmacht in der Sozialen Arbeit', 'Dem Alltag auf der Spur', 'Der Sturz: 'Oje, das kostet wieder'', 'An der Kasse scheiden sich die Klassen', 'Ohnmachtsraum öffentliche Toilette', 'Alltag in der WG - Macht und Dulden', 'Erinnerung formt sich im Gespräch', 'Vom Büezer zum Lottokönig und wieder zurück', 'Entgrenzte Arbeit in der 24-Stunden-Betreuung', 'Von wo die Kinder nicht mehr zurückkommen' und schliesslich: 'Kunst der Alltagsforschung'.
(Author portrait)
AutorInnen des Bandes sind Carmen Buder, Reto Bürgin, Heiko Haumann, Saskia Jaeggi, Magdalena Küng, Vera Nina Looser, Sarah Madörin, Ueli Mäder, Martina Montañés, Hector Schmassmann, Sarah Schilliger, Samuel Schlaefli, Anita Schürch, Anna Suppa, Peter Streckeisen und Viviane Winter.

最近チェックした商品