Die Nacht des Kometen : Argentinische Autorinnen der Gegenwart. Ungekürzte Ausgabe (Argentinien in der edition 8) (erste Auflage 2010. 2010. 192 S. 20.5 cm)

個数:

Die Nacht des Kometen : Argentinische Autorinnen der Gegenwart. Ungekürzte Ausgabe (Argentinien in der edition 8) (erste Auflage 2010. 2010. 192 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783859901599

Description


(Text)
Es ist ein Jahrhundertereignis: Ein Komet soll in diesen Tagen die Erdumlaufbahn streifen und genau über Buenos Aires erscheinen, dem Herzen Argentiniens, so, wie es schon die Alten aus grauer Vorzeit berichtet haben, an einem Himmel, der nun den Jungen gehört. Die Bevölkerung rätselt, staunt, zensiert sich und wartet doch gebannt, in stiller Übereinkunft darüber, dass etwas Neues beginnt.Wie die titelgebende Erzählung Liliana Hekers handeln die Geschichten in dieser Anthologie von Nöten und Hoffnungen eines Landes, in dem es im letzten Jahrhundert mehr als turbulent zuging. Juden wie Nazis haben sich hierher geflüchtet, wo später Männer wie Frauen spurlos verschwunden sind, wo heute ein Jahrzehnt Diktatur aufgearbeitet wird, während man sich noch aus der jüngsten Wirtschaftskrise befreit, und in dem man sich immer wieder nach den eigenen europäischen Wurzeln sehnt. Kurz, literarisches Talent fällt hier auf überaus fruchtbaren Boden. Mal mit zynischem Pathos, mal gelassen und weise, oft mit Hang zum Tragikomischen hin erzählen die Stimmen in diesem Band von enttäuschten Erwartungen und von Wünschen, die es noch zu erfüllen gilt. Zum Beispiel, der kleinen Tochter eine Süssigkeit aus dem Supermarkt mitzubringen, aber nach dem legalen Prinzip; sich vom Objekt der Begierde zu trennen, ohne in Grossstadtneurosen zu fallen; oder eine Gewerkschaft zu improvisieren, anstatt die Tage ohnmächtig und vereinzelt bis in den Todweiterzuführen - oder gar, bis der Komet erneut am argentinischen Horizont erglüht.Mittels einer Vielzahl Stimmen unterschiedlichen Alters gelingt es diesem Erzählband, ein generationsübergreifendes Panorama zu schaffen. Gleichzeitig holt er eine argentinische Perspektive über den Ozean, die man im deutschsprachigen Raum bislang nur vermisst gemeldet kennt: eine weibliche. Insgesamt zwölf Autorinnen, geboren zwischen 1928 und 1982, kommen in diesem Buch zu Wort, darunter renommierte Schriftstellerinnen, wie Liliana Heker, Ángela Pradelli, Angélica Gorodischer, und sich nach oben schreibende, wie Samanta Schweblin, Natalí Tentori, Alejandra Laurencich. So haben die Lesenden hier ihre Freude daran, zu verfolgen, wie die Mütter die Kindeskinder beäugen und die Töchter die Elterngeneration, wie aber keine von ihnen vergisst, im Schlamassel der Protagonisten auch das Kapitel Machismo aufzuschlagen.
(Author portrait)
Svenja Becker lebt als Übersetzerin in Saarbrücken.Die Übersetzerin Maria Hoffmann-Dartevelle, geb. am 2.11.1957 in Godesberg, verbrachte ihre ersten Schuljahre in Frankreich. Später studierte sie in Heidelberg und Paris Romanistik, ihren M.A. machte sie in Französisch und Spanisch. Maria Hoffmann-Dartevelle arbeitet in vielfältigen Genres wie Belletristik, Essay, Lieder, Sachbuch, Kinder- und Jugendbücher und u.a. in den Sachgebieten Kunst, Zeitgeschichte und Politik. Sie ist die Übersetzerin von Joseph Bialot: Eine mörderische Drahtseiloper, 1990, Karl Laske: Ein Leben zwischen Hitler und Carlos, François Genoud, 1996 u.v.m. Für den Pendo Verlag übersetzte sie den chilenischen Roman Eine Woche im Oktober der Bestsellerautorin Elizabeth Subercaseaux.

最近チェックした商品