Kunstvermittlung in Transformation, m. DVD : Perspektiven und Ergebnisse eines Forschungsprojektes von vier Schweizer Hochschulen (2012. 336 S. 36 farb. u 82 sch.-w. Abb, 3 Grafiken, 1 DVD. 22.5 cm)

個数:

Kunstvermittlung in Transformation, m. DVD : Perspektiven und Ergebnisse eines Forschungsprojektes von vier Schweizer Hochschulen (2012. 336 S. 36 farb. u 82 sch.-w. Abb, 3 Grafiken, 1 DVD. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783858813404

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk zum Stand der Kunstvermittlung und liefert neue Perspektiven für die Museumspädagogik. Mit starkem Praxisbezug zur Arbeit in Museen

(Text)

Die Kunstvermittlung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Das Berufsfeld expandiert und verändert die Anforderungen an die Professionalität der Akteure. Zugleich wird durch den sogenannten «Educational Turn in Curating» das transformative Potenzial der Kunstvermittlung auf die Beteiligten sowie auf die Institutionen selbst diskutiert.

Dieses Buch, hervorgegangen aus einem Forschungsprojekt der Kunsthochschulen in Basel, Bern, Luzern und Zürich, präsentiert transdisziplinäre Analyseverfahren und Fallstudien. Modellprojekte an fünf Museen werden aus Sicht der Praxis, der Forschung und der Lehre analysiert. Die beiliegende DVD liefert Quellendokumente, Bilder, Audiofiles sowie einen Videofilm und damit eine Materialsammlung, die für weitere Forschungsarbeiten zur Verfügung steht.

Praxispartner des Forschungsprojekts waren: Centre d'Art Contemporain Genf, Kunstmuseum Luzern, Museum Bellerive Zürich, Museum für Gestaltung Zürich, Schaulager Münchenstein/Basel.

(Review)

«Dass über Kunst jedoch auch auf der Grundlage performativer , interaktiver sowie raum- und sprachtheoretischer Ansätze anspruchsvoll gesprochen werden kann, vermittelt dieser Band. [...] Jedenfalls ein neues Standardwerk.» Jens Kastner, Bildpunkt

(Author portrait)
Carmen Mörsch ist Juniorprofessorin für Materielle Kultur und ihre Didaktik an der Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunstvermittlung und kulturelle Bildung; Interdependenz von Kulturwissenschaft und Didaktik unter der Perspektive der Transkulturalität und Geschlechterdifferenz.Von 2006 bis 2007 ist sie wissenschaftliche Begleiterin und konzeptuelle Beraterin der Vermittlung auf der documenta 12.Der Landesverband der Kunstschulen ist die Fach- und Interessenvertretung der Kunstschulen in Niedersachsen.

最近チェックした商品