'Ich bin den friedlichen Bürgern zu modern' : Aus Eberhard Grisebachs Briefwechsel mit seinen Malerfreunden. Hrsg.: Kirchner Museum Davos (2., Aufl. 2010. 336 S. 25 farb. u. 5 schw.-w. Abb., 9 Faks. von Briefe)

個数:

'Ich bin den friedlichen Bürgern zu modern' : Aus Eberhard Grisebachs Briefwechsel mit seinen Malerfreunden. Hrsg.: Kirchner Museum Davos (2., Aufl. 2010. 336 S. 25 farb. u. 5 schw.-w. Abb., 9 Faks. von Briefe)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783858813152

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Kunst als Teil des Lebens: Eberhard Griesebach war mit Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Giovanni Giacometti oder August Macke befreundet. Seine Briefwechsel sind ein einmaliges Zeitzeugnis.

(Text)

Der deutsche Philosoph Eberhard Grisebach (1880-1945) erwarb schon als Student sein erstes Gemälde von Ferdinand Hodler und wurde dessen Freund. Von Jena, wo er bis 1931 Philosophie lehrte, und Davos aus, wo die Familie seiner Frau Charlotte Spengler zu Hause war, pflegte er jedoch auch mit Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, August Macke, Erich Heckel und vielen anderen Künstlern und Intellektuellen seiner Zeit einen regen Briefwechsel. Durch diese ausgewählten Briefe in chronologischer Reihenfolge, erstmals 1962 erschienen, sowie den neuen Anhang mit 390 Anmerkungen zu Ereignissen, Personen und Kunstwerken entsteht ein informationsreiches und farbenfrohes Mosaik über Kunst, Künstler und die Zeit an der Schwelle zwischen Expressionismus und Moderne.

(Review)

«Es gibt wenige so unterhaltsame Quellen über die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts.» Uta Baier, Die Welt

(Author portrait)
Lucius Grisebach, geboren 1942, studierte nach dem Abitur 1962 Kunstgeschichte in Freiburg im Breisgau und an der Freien Universität Berlin, wo er 1972 mit einer Arbeit über den holländischen Maler Willem Kalf (1619 - 1693) promovierte. Nach kurzem Zwischenspiel als Assistent an der Universität Göttingen war er 1974 - 1988 als Kurator an der Neuen Nationalgalerie in Berlin tätig und 1988 - 1997 als Direktor der Kunsthalle Nürnberg. 1997 wurde er Gründungsdirektor des Neuen Museums in Nürnberg, dem er bis 2007 vorstand. Er lebt heute als freiberuflicher Kunsthistoriker in Rüschlikon bei Zürich.

最近チェックした商品