Die obere Hauensteinlinie : Bahnbauten seit 1853. Hrsg.: SSB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen u. d. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK (Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz Bd.2) (2009. 152 S. 133 farb., 86 Duplex- u. 22 schw.-w. Abb., 3 Grafiken. 27)

個数:

Die obere Hauensteinlinie : Bahnbauten seit 1853. Hrsg.: SSB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen u. d. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK (Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz Bd.2) (2009. 152 S. 133 farb., 86 Duplex- u. 22 schw.-w. Abb., 3 Grafiken. 27)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783858812872

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich


Ein Muss für Eisenbahn-Begeisterte: Dieses Buch zeigt die Schönheit und Bedeutung der legendären Hauensteinlinie durch den Jura. Mit Fotografien von Guido Baselgia, Plänen und einem Inventar.

(Text)

Die Eisenbahnlinie durch den Jura, die Basel mit Olten verbindet, wurde 1858 eröffnet. Sie schloss damals das Schweizer Mittelland ans europäische Eisenbahnnetz an und war die erste Bergstrecke der Schweiz. Seit 1916 ein Basistunnel eröffnet wurde, dient die heute über 150 Jahre alte Bahnlinie dem Lokalverkehr. In ihrem baulichen Zustand gewissermassen konserviert, ist sie ein denkmalpflegerischer Glücksfall.

Dieses Buch präsentiert 66 Hochbauten und Ingenieurbauwerke der oberen Hauensteinlinie, darunter der spektakuläre Rümlinger Viadukt, die bis heute bewohnten Bahnwärterhäuser oder der seit 1858 kaum veränderte Landbahnhof Sommerau. Die grossformatigen Bilder des international bekannten Fotografen Guido Baselgia zeigen die elegante Linienführung sowie die Bahnbauten. Die mit historischen Fotografien und aussergewöhnlich schönen Originalplänen illustrierten Essays vermitteln nicht nur die Technik und Ästhetik der Bauten, sondern auch ihre Bedeutung im sozialen undwirtschaftlichen Kontext.

(Review)

«Dieser sehr aufmerksam und sorgsam gestaltete Band ist ein bedeutendes Dokument des Schweizer Eisenbahnwesens, ein wichtiger landeskundlicher Beitrag und nicht zuletzt eine Augenweide für jeden Eisenbahninteressierten.» Bücherrundschau

«Das Buch bietet viel zur Geschichte des Bahnbaus und zu den Menschen, die am Bau beteiligt waren, die von ihm profitierten oder durch ihn eher zu den Verlierern gehörten. Ein Genuss fürs Auge ist das Fotoessay des international renommierten Fotografen Guido Baselgia.» Dominik Wunderlin, Baselbieter Heimatblätter

«Ein wichtiges Stück bautechnischer Eisenbahngeschichte.» Koni Loepfe, P.S.

(Author portrait)
Guido Baselgia, geboren 1953 im Engadin. Nach einer Ausbildung zum Hochbauzeichner 1976 Eintritt in die Fachklasse für Fotografie an der Kunstgewerbeschule in Zürich. Mehrere Auszeichnungen, darunter 1978 Bundesstipendium für angewandte Kunst. 1979 zunächst Werkfotograf verschiedener Industrieunternehmen, 1983 Eröffnung eines eigenen Ateliers und intensive Reportagetätigkeit. Seit 1992 Buchprojekte und Ausstellungstätigkeit. Lebt und arbeitet seit 1983 in Baar.

最近チェックした商品