Kinder auf der Flucht : Humanitäre Hilfe und Integration in der Schweiz vom Ersten Weltkrieg bis heute (2020. 240 S. 13.5 x 20.4 cm)

個数:

Kinder auf der Flucht : Humanitäre Hilfe und Integration in der Schweiz vom Ersten Weltkrieg bis heute (2020. 240 S. 13.5 x 20.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783858698858

Description


(Text)
Das Drama der geflüchteten Kinder ist nie vorbei. Das zeigen die aktuellen Bilder aus Idlib oder Lesbos, das zeigt aber auch ein Blick in die Geschichte. Während sich heute Kinder aus vielen zerrütteten Ländern via Iran, Syrien und die Türkei, durch die Sahara oder auf anderen gefährlichen Pfaden auf den Weg nach Europa machen, kamen sie früher aus europäischen Ländern, beispielsweise auf der Flucht vor der Franco- oder der Hitlerdiktatur und später vor der stalinistischen Verfolgung. Kinder sind Opfer politischer Machtverhältnisse.Die Schweiz spielte stets eine besondere Rolle, wenn es um Menschen und insbesondere Kinder auf der Flucht ging - im Positiven wie auch im Negativen. Die beiden Journalisten Martin Arnold und Urs Fitze ziehen mit den Mitteln der historischen Recherche und der Reportage einen Querschnitt durch das 20. und 21. Jahrhundert und beleuchten dabei - anhand von Porträts und zahlreichen O-Tönen - insbesondere auch heutige Fragen von humanitärer Hilfe und Integration in der neuen Heimat. Der historische Vergleich verdeutlicht Parallelen in der öffentlichen Wahrnehmung, und er lotet die Bedeutung von Solidarität damals wie heute aus.
(Author portrait)
Arnold, MartinMartin Arnold, geboren 1961, lebt in St. Gallen. Er arbeitet seit 1989 als freier Journalist mit den Schwerpunkten Gesellschaft, Umwelt und Politik. Er schreibt für Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zusammen mit Urs Fitze gründete er 1989 das Pressebüro Seegrund (www.seegrund.ch) und veröffentlichte mehrere Sachbücher, u. a. "Volle Tanks - leere Teller. Der Preis für Agrokraftstoffe" (Freiburg 2007) und "Die Strahlende Wahrheit. Vom Wesen der Atomkraft" (Zürich 2015)..Fitze, UrsUrs Fitze, geboren 1962, lebt in St. Gallen. Er studierte Geschichte und Philosophie an der Universität Konstanz und arbeitet seit 1989 als freier Journalist im Pressebüro Seegrund (www.seegrund.ch), das er mit Martin Arnold gründete. Er ist Redakteur der Webzines www.alpenmagazin.org und www.mensch-und-atom.org. Zahlreiche Reportagereisen führten ihn u. a. nach Weißrussland, Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Indonesien, Philippinen, Libanon, Senegal, Guatemala, um jenen eine Stimme zu geben, die nicht gehört werden. Er ist Coautor verschiedener Sachbücher, u. a. "Volle Tanks - leere Teller. Der Preis für Agrokraftstoffe" (Freiburg 2007) und "Die Strahlende Wahrheit. Vom Wesen der Atomkraft" (Zürich 2015).

最近チェックした商品