90plus : Mit Gelassenheit und Lebensfreude. Sieben Frauen, ein Mann und ein Ehepaar erzählen. Mit einem Vorwort von Roland Kunz (2019. 252 S. Fotografien vierfarbig. 26.5 cm)

個数:

90plus : Mit Gelassenheit und Lebensfreude. Sieben Frauen, ein Mann und ein Ehepaar erzählen. Mit einem Vorwort von Roland Kunz (2019. 252 S. Fotografien vierfarbig. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783857918766

Description


(Text)
Immer mehr Menschen, vorwiegend Frauen, werden über neunzig. Viele von ihnen haben eine hohe Lebensqualität und grosse Lebenslust, wohnen noch in der eigenen Wohnung - die einen selbständig, die andern mit etwas Hilfe - oder geniessen es, in einer Residenz oder einem Alterszentrum nichts mehr tun zu müssen. Sie unternehmen noch kleinere oder grössere Reisen, sind aktiv und sozial gut vernetzt.Das Buch erzählt in Text und Bild zehn Lebensgeschichten von über Neunzigjährigen. Es zeigt die Menschen in ihrem Alltag und in ihrer Umgebung, erzählt von den Aktivitäten der durchwegs unternehmungslustigen Alten.Sieben Frauen werden porträtiert, ein Mann und ein Ehepaar. Sie stammen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und verschiedenen Gegenden der Schweiz. So unterschiedlich diese Menschen sind, eines haben sie gemeinsam: Trotz kleinerer und grösserer Gebrechen und Schicksalsschlägen sind sie zufrieden mit ihrem Leben, nehmen vieles gelassen hin, schauen häufiger nach vorne als zurück und geniessen das Leben. «90plus» macht Lust aufs hohe Alter.
(Author portrait)
Marianne Pletscher, geboren 1946. Studium in Zürich und den USA. Seit den 1980er-Jahren Regisseurin von Dokumentarfilmen, vor allem zu sozialen Themen. Zuvor Reporterin, Auslandkorrespondentin und Produzentin für das Schweizer Fernsehen. Dozentin für Dokumentarfilm in Zürich und Bern sowie in Nepal, Sri Lanka und Kuba.Marc Bachmann, geboren 1979. Ausbildung zum Fotografen. Eigene Projekte, Fotografien auf Reisen in die USA und Zentralamerika und Reportagen zu Musik und Gesellschaft in der Schweiz. 2001 bis 2009 Kameramann für verschiedene Fernsehproduktionen, seit 2009 wohnt und arbeitet er in Zürich und dreht Werbefilme und freie Dokumentarfilme.Chefartz der Universitären Klinik für Akutgeriatrie, Stadtspital Waid Zürich

最近チェックした商品