- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Schläft sie oder wacht sie? Sind Naturgewalten auf der Leinwand verhandelbar? Welche Realitäten malt ein Maler des Realismus? Sozialstudie oder verhülltes Selbstporträt? Wie malt der Maler eine Geschichte ins Bild? Sechs Autoren, vier Maler, sechs Bilder der dritte bibliophile Band der Reihe "Lautmalerei und Wortbilder" versammelt einmal mehr höchst eigenwillige Reflexionen zeitgenössischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu einem von ihnen ausgewählten Meisterwerk aus der Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz". Sie stellen Fragen an die Bilder und an sich selbst. Sie begnügen sich nicht mit einfachen Antworten, sondern schöpfen kreativ aus der auratischen Unfassbarkeit der Bildwerke neue, "buchstäbliche" Sprachwerke. Im vorangestellten Essay spürt der Romanist Wolfgang Drost der Tradition dieser Alliance der Künste nach und vergleicht die jeweiligen Bildannäherungen der nun vorliegenden drei Bände.
(Author portrait)
Die Sammlung Oskar Reinhart 'Am Römerholz' in Winterthur gehört zu den bedeutendsten Privatsammlungen des 20. Jahrhunderts. Mit hohem ästhetischem Qualitätsanspruch sammelte Oskar Reinhart (1885-1965), der Spross einer Winterthurer Handelsdynastie, Meisterwerke der europäischen Kunst vom 14. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Er legte dabei den Akzent auf die französische Kunst des 19. Jahrhunderts, insbesondere aber auf den Impressionismus. Diesen Sammelschwerpunkt ergänzte er durch einzelne Beispiele älterer Malerei. Sein Wohnhaus und die angebaute Gemäldegalerie mitsamt den Beständen, die heutige Sammlung Oskar Reinhart 'Am Römerholz', vermachte er der Schweizerischen Eidgenossenschaft.