C'est la vie : Schweizer Pressebilder seit 1940. Hrsg.: Schweizerisches Nationalmuseum (2012. 96 S. ca. 130 Fotografien, durchgehend vierfarbig. 29.7 cm)

個数:

C'est la vie : Schweizer Pressebilder seit 1940. Hrsg.: Schweizerisches Nationalmuseum (2012. 96 S. ca. 130 Fotografien, durchgehend vierfarbig. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783857916557

Description


(Text)
Die Pressefotografie erlebte in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts einen grundlegenden Wandel. Bis in die 1950er-Jahre bildete die Fotoreportage die Königsdisziplin der Pressefotografie. Sorgfältig komponierte Bildstrecken zu Themen aus allen Gebieten des täglichen Lebens bildeten die Grundlage für unzählige Wochenzeitschriften. Als die Tagespresse nach 1960 vermehrt Bilder abdrucken konnte, wandelte sich auch die Pressefotografie. Einzelbilder zu brandaktuellen Themen, bald auch in Farbe, waren nun gefragt. Die Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Landesmuseum Zürich folgt dieser Entwicklung mit Bildern der beiden Pressefotoagenturen 'Presse Diffusion Lausanne' und 'Actualité Suisse Lausanne'. Erstmals gewähren Ausstellung und Publikation einen Einblick in diese umfangreichen Archivbestände aus der Zeit von 1940 bis 2000. 'C'est la vie' bietet neue und unerwartete Einsichten in die Geschichte der Schweizer Presse.
(Author portrait)
Die Presseagentur Presse Diffusion Lausanne war zwischen 1918 und 1972 tätig. Neben dem Vertrieb von Fotos internationaler Agenturen pflegte sie die Reportage zu ungewöhnlichen oder auch alltäglichen Aspekten des Lebens in der Schweiz. Die Agentur Actualité Suisse Lausanne bestand von 1954 bis 2000. Ihr Inhaber, Roland Schlaefli, spezialisierte sich auf die Bundeshausberichterstattung und die Sportfotografie. Die beiden Archive umfassen etwa fünf Millionen Negative sowie mehrere Millionen Abzüge und Diapositive zu Themen aus allen Bereichen der aktuellen Berichterstattung und des Alltags in der Schweiz. Seit 2006 gehören beide Archive zu den Sammlungen des Schweizerischen Nationalmuseums und ergänzen die bedeutende Sammlung Historische Fotografie.Die Presseagentur Presse Diffusion Lausanne war zwischen 1918 und 1972 tätig. Neben dem Vertrieb von Fotos internationaler Agenturen pflegte sie die Reportage zu ungewöhnlichen oder auch alltäglichen Aspekten des Lebens in der Schweiz. Die Agentur Actualité Suisse Lausanne bestand von 1954 bis 2000. Ihr Inhaber, Roland Schlaefli, spezialisierte sich auf die Bundeshausberichterstattung und die Sportfotografie. Die beiden Archive umfassen etwa fünf Millionen Negative sowie mehrere Millionen Abzüge und Diapositive zu Themen aus allen Bereichen der aktuellen Berichterstattung und des Alltags in der Schweiz. Seit 2006 gehören beide Archive zu den Sammlungen des Schweizerischen Nationalmuseums und ergänzen die bedeutende Sammlung Historische Fotografie.

最近チェックした商品