Schulbesuch : Wie Lehrerinnen und Lehrer heute unterrichten - 14 Porträts (2010. 184 S. 100 s/w-Fotos. 24.5 cm)

個数:

Schulbesuch : Wie Lehrerinnen und Lehrer heute unterrichten - 14 Porträts (2010. 184 S. 100 s/w-Fotos. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783857916182

Description


(Short description)
Die Lehrperson trägt entscheidend dazu bei, wie ein Kind die Schule erlebt: als ein Ort von Glück oder Qual, ein Ort der Ermutigung oder der Demütigung, ein Ort der Auseinandersetzung mit sich, den Kameraden und der Umwelt.In der öffentlichen Debatte über die Schule rücken die Lehrpersonen in den Hintergrund. "Schulbesuch" stellt sie ins Zentrum. Porträtiert werden erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen, die ihren Beruf als Berufung verstehen, gerne und mit Leidenschaft unterrichten und mit ihrem Engagement täglich zeigen, wie Schule heute gelingen kann.Die Autorinnen setzten sich in ihre Klassenzimmer und schauten zu, wie sie ihre tägliche Arbeit mit den Kindern gestalten. Sie führten mit den Lehrenden Gespräche und liessen sie von ihrem Werdegang erzählen, ihrer eigenen Schulzeit, von ihren Visionen einer Schule, von aktuellen Reformen und reformpädagogischen Ideen.
(Text)
Die Lehrperson trägt entscheidend dazu bei, wie ein Kind die Schule erlebt: als ein Ort von Glück oder Qual, ein Ort der Ermutigung oder der Demütigung, ein Ort der Auseinandersetzung mit sich, den Kameraden und der Umwelt.In der öffentlichen Debatte über die Schule rücken die Lehrpersonen in den Hintergrund. 'Schulbesuch' stellt sie ins Zentrum. Porträtiert werden erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen, die ihren Beruf als Berufung verstehen, gerne und mit Leidenschaft unterrichten und mit ihrem Engagement täglich zeigen, wie Schule heute gelingen kann.Die Autorinnen setzten sich in ihre Klassenzimmer und schauten zu, wie sie ihre tägliche Arbeit mit den Kindern gestalten. Sie führten mit den Lehrenden Gespräche und liessen sie von ihrem Werdegang erzählen, ihrer eigenen Schulzeit, von ihren Visionen einer Schule, von aktuellen Reformen und reformpädagogischen Ideen.
(Table of content)
Basel, Primarschule TheodorBern, Standortschule SchwabgutDiessenhofen TG, Schulhaus ZentrumGerlafingen SO, Grundschule KirchackerGersau SZ, PrimarschuleLiestal BL, SOL Schule für Offenes LernenLuzern, Montessori-SchuleOberdorf BL, PrimarschuleScuol, Scoula libra d'Engiadina bassa Rudolf SteinerSt. Gallen, Basisstufe WaldkinderZürich, Schülerclub Nordstrasse
(Author portrait)
Corina Lanfranchi, geboren 1962, Studium der Germanistik und Journalistik in Freiburg i. Ue. und Basel. Lebt als Buchautorin, Journalistin und Lehrerin in Basel. Im Limmat Verlag ist lieferbar (mit Katharina Tanner und Gabrielle Alioth): 'Mitgeteilt. 24 Lebensgeschichten von Frauen aus Basel-Stadt und Baselland'. Katharina Tanner, geboren 1962 in Schaffhausen. Autorin und Buchhändlerin. Schreibt Theaterstücke, Hörspiele und Prosa. Lebt in Basel. Im Limmat Verlag ist neben dem Porträtband 'Mitgeteilt' der Roman 'Da geht sie' lieferbar. Arlette Schnyder, geboren 1968 in Kamerun. Studium der Geschichte und Germanistik. Lebt als Journalistin und Buchautorin in Basel. Annette Boutellier, geboren 1966 in Appenzell, lebt in Bern. Fotografin, freischaffend für verschiedene Zeitungen, Magazine und eigene Projekte. Im Limmat Verlag erschien 'Toti Flüger. Züri West on tour', und sie fotografierte für den Porträtband 'Mitgeteilt'.

最近チェックした商品