Karl Geiser, Fotografien : Vorw. v. Peter Pfrunder. Hrsg. v. d. Fotostiftung Schweiz (1., Aufl. 2007. 224 S. 16 Farbabb., 153 Duoton-Abb. 28 cm)

個数:

Karl Geiser, Fotografien : Vorw. v. Peter Pfrunder. Hrsg. v. d. Fotostiftung Schweiz (1., Aufl. 2007. 224 S. 16 Farbabb., 153 Duoton-Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783857915314

Description


(Short description)
Karl Geiser, einer der bedeutendsten Schweizer Bildhauer des 20. Jahrhunderts, hat neben Skulpturen und Zeichnungen auch Tausende von Fotografien hinterlassen. Sie zeigen einen intensiven und liebevollen Blick auf Menschen, die ihn faszinierten im Atelier und auf der Strasse. Dabei bediente sich Geiser einer Bildsprache, die heute erstaunlich modern anmutet. In grosser Freiheit und ohne Rücksicht auf fotografische Konventionen schuf er mit der Kamera eine sehr persönliche Chronik seiner Gefühle. Geisers Skulpturen sind heute ein wenig in Vergessenheit geraten. Seine Fotografien zeugen in unverminderter Frische von einer künstlerischen Vision, die uns noch immer tief berührt. 50 Jahre nach Geisers Tod präsentieren ein Buch und eine Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz die erste umfassende Würdigung seines fotografischen Schaffens. Parallel dazu zeigt das Kunstmuseum Winterthur unter dem Titel «Impressions de Paris» Zeichnungen und Radierungen von Karl Geiser.Karl Geiser (18981957), geboren und aufgewachsen in Bern, ab 1922 in Zürich. Bildhauer, Zeichner, Radierer, Fotograf. Seine Hauptwerke: die Figurengruppen vor dem Kirchenfeldgymnasium in Bern, der Löwe am Walchegebäude und das Denkmal der Arbeit in Zürich. Zwischen 1926 und 1939 Aufenthalte in Paris, zwischen 19481954 Reisen nach Venedig.
(Text)
Karl Geiser, einer der bedeutendsten Schweizer Bildhauer des 20. Jahrhunderts, hat neben Skulpturen und Zeichnungen auch Tausende von Fotografien hinterlassen. Sie zeigen einen intensiven und liebevollen Blick auf Menschen, die ihn faszinierten - im Atelier und auf der Strasse. Dabei bediente sich Geiser einer Bildsprache, die heute erstaunlich modern anmutet. In grosser Freiheit und ohne Rücksicht auf fotografische Konventionen schuf er mit der Kamera eine sehr persönliche Chronik seiner Gefühle. Geisers Skulpturen sind heute ein wenig in Vergessenheit geraten. Seine Fotografien zeugen in unverminderter Frische von einer künstlerischen Vision, die uns noch immer tief berührt. 50 Jahre nach Geisers Tod würdigt dieses Buch sein fotografisches Schaffen.
(Author portrait)
David Streiff, 1945 geboren, Dr.phil., Kunsthistoriker. 1981-1991 Direktor des Filmfestivals in Locarno, 1994-2005 Direktor des Bundesamtes für Kultur. Von 1979-1993 Stiftungsrat der 'Stiftung für die Photographie'. Ausstellungen im Kunsthaus Zürich und Publikationen: 1993 ''In die Felsen bohren sich Zikadenstimmen' - Zeitgenössische japanische Fotografie', 1982 'Gotthard Schuh'.

最近チェックした商品