Voreingenommene Erzählungen : Architekturgeschichte als Ideengeschichte (2016. 380 S. 136 Abbildungen. 26 cm)

個数:

Voreingenommene Erzählungen : Architekturgeschichte als Ideengeschichte (2016. 380 S. 136 Abbildungen. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783856763572

Description


(Text)
Die hier versammelten Aufsätze, in einem Zeitraum von knapp vier Jahrzehnten geschrieben, betrachten die Architekturgeschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln. All diesen Texten - ideengeschichtliche Episoden, Kritiken von Bauten, übergreifende Fragestellungen zu Theorie und Praxis - ist gemein, dass sie nicht als akademische Übungen verfasst wurden, sondern aus genuiner Neugierde. Immer spüren sie den Ideen hinter den Architekturen nach. Sie gehören einer Architekturgeschichte an, die über die Form hinaus Erkundungen anstellt nach Ideologien, politischen Verhältnissen, gesellschaftlichen Bedingungen, wirtschaftlichen Möglichkeiten, Techniken und nicht zuletzt nach kulturellen Einflüssen und Referenzen. Die Betrachtungen gehen von Biografien, persönlichen und architektonischen Geschichten, Umständen, die zu Architekturen geführt haben, vor allem aber von den Architekturen selbst aus. Von wenigen weiter in die Geschichte zurückblickenden Texten abgesehen, bewegen sie sich innerhalb einer zwar weiten, aber durchaus scharfen Rahmenhandlung: der einer architektonischen Moderne, die sich von dem Schematismus, dem sie zuweilen gehuldigt hat, befreit, um sich selbst zu hinterfragen und zu erneuern, ohne ihren Prinzipien untreu zu werden. Episoden, Protagonisten, Bauten und Themen wurden nach eigenen Interessen ausgewählt und gedeutet. Entstanden sind einfache wie handfeste und durchaus voreingenommene Erzählungen.
(Author portrait)
Magnago Lampugnani, Vittorio
Vittorio Magnago Lampugnani ( 1951) studierte Architektur in Rom und führt Büros in Zürich und Mailand. Der promovierte Architekturhistoriker war Professor an der Harvard University und Direktor des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main. Seit 1994 hat er die Professur für Geschichte des Städtebaus an der ETH Zürich inne.

最近チェックした商品