Zürich 1980-2012 : Dynamik einer Stadtentwicklung. Hrsg.: Bund Schweizer Architekten BSA, SektionZu rich (2012. 72 S. m.  50 Farb- u. SW-Abb. 260 mm)

個数:

Zürich 1980-2012 : Dynamik einer Stadtentwicklung. Hrsg.: Bund Schweizer Architekten BSA, SektionZu rich (2012. 72 S. m. 50 Farb- u. SW-Abb. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783856763091

Description


(Text)
Zü rich wächst. Infrastrukturprojekte wie die S-Bahn, die Nord- und Westumfahrung oder die Durchmesserlinie treiben die Ausbreitung der Stadt in die Agglomeration voran. In den angrenzenden Gemeinden nehmen Wohnbevölkerung und Arbeitsplatzangebot stark zu. Aber auch in der Stadt selbst steigt nach Jahrzehnten der Schrumpfung die Einwohnerzahl wieder. Über eine aktive Wohnungsbaupolitik entwickeln die öffentliche Hand und Baugenossenschaften neue Bilder des urbanenWohnens. Zugleich hat die Stadt in den letzten dreissig Jahren ihren Charakter verändert. Der Dienstleistungs- und Finanzsektor hat gegenüber der industriellen und gewerblichen Produktion massiv an Bedeutung gewonnen.
Anlässlich der Generalversammlung des BSA 2012 in Zürich erscheint ein kritischer Ru ckblick auf diese prägende Periode der Stadtentwicklung Zürichs. Das Augenmerk der Fachautoren und Gesprächsteilnehmer gilt der Umwidmung ehemaliger Industrieareale zu gemischt genutzten Stadtteilen, der Zwischennutzung vieler Areale für die Kulturszene und das Nachtleben, der Nachverdichtung gartenstädtischer Quartiere der Nachkriegszeit, die aktuell an Brisanz gewinnt, oder den Herausforderungen einer notwendigen Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden.
(Author portrait)
Patrick Gmür (geb. 1961) ist seit 1990 als selbstständiger Architekt in Zürich tätig. Zu seinen bekanntesten Bauten und Projekten zählen die Wohnsiedlungen Paul-Clairmont-Strasse und James sowie der Entwurf für das Hardturm-Hochhaus. Im September 2009 wird Patrick Gmür Leiter des Amts für Städtebau in Zürich; das Architekturbüro führt sein bisheriger Partner Michael Gschwendner weiter.

最近チェックした商品