Die Konturen der Welt : Geschichte und Gegenwart visueller Bildung nach Otto Neurath (2021. 328 S. mit zahlreichen Abbildungen. 24 cm)

個数:

Die Konturen der Welt : Geschichte und Gegenwart visueller Bildung nach Otto Neurath (2021. 328 S. mit zahlreichen Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783854769668

Description


(Text)
Wie viele Intensivbetten stehen einem Land zur Verfügung? Wie viele Personen sind nicht krankenversichert? Woher müssen welche Medikamente importiert werden? Der Ökonom, Philosoph und Volksbildner Otto Neurath (1882-1945) glaubte, dass einprägsame Antworten auf diese empirischen Fragen für einen demokratischen Diskurs unabdingbar seien. Gemeinsam mit Wissenschaftler_innen und Grafiker_innen entwickelte er im Roten Wien ein Museum der Gegenwart, in dem soziale und wirtschaftliche Daten übersichtlich zur Diskussion aufbereitet wurden.Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die Geschichte des Wiener Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums von seiner Gründung bis heute, sie erläutern die Prinzipien der Grafiken und der Museumspädagogik, sie rekonstruieren die Fortführung der Bildstatistiken als International System of Typographic Picture Education in Holland, Großbritannien und den USA und sie stellen aktuelle Beispiele für visuelle Kommunikation nach Neurath vor, aus den USA, Mexiko, Frankreich und aus Wien.Mit Beiträgen von Christopher Burke, Gökhan Ersan, Hadwig Kräutler, Elisabeth Nemeth, Salvador Perez, Philippe Rekacewicz, Günther Sandner, Pamela G. Smart, Friedrich Stadler, Nepthys Zwer u. a.
(Author portrait)
Gernot Waldner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Wien. Er studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte in Wien, Berlin, promovierte an der Harvard University. Publikationen zur Geschichte des Wiener Kreises, zur Literatur- und Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts, Übersetzungen aus dem Englischen und dem Italienischen.

最近チェックした商品