Globale Ungleichheit : Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch (1. 2022. 400 S. 21 cm)

個数:

Globale Ungleichheit : Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch (1. 2022. 400 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854769415

Description


(Text)
Auf den Spuren der weltweiten Zusammenhänge, Ursachen und Mechanismen: Das Buch widmet sich der ungleichen Verteilung von Einkommen, Vermögen und Lebenschancen auf der Welt. Einzelne Beiträge behandeln die historischen und aktuellen Auswirkungen von Kolonialismus und Rassismus, von globaler politischer Ökonomie und Finanzmarktkapitalismus, internationaler Arbeitsteilung und ökologischer Ungleichheit. Fallbeispiele veranschaulichen die komplexe Materie.Ungleichheit zeigt sich am deutlichsten in der Gesellschaft, in einer Gemeinschaft, an dem Ort, an dem wir leben. Allerdings sind wir auf vielfältige Weise in globale Prozesse eingebunden, die lokale Ungleichheit schaffen oder verstärken. Finanz- und Immobilienmärkte, Arbeitsverhältnisse und Ressourcenverbrauch weisen lokale und nationale Eigenschaften auf, sind aber durch globale Verflechtungen und Ursachenzusammenhänge gekennzeichnet. Diese Zusammenhänge spürt das Lehrbuch auf. Überarbeitete Neuauflage 2022
(Author portrait)
Karin Fischer unterrichtet globale Soziologie am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. Forschungsschwerpunkte: Nord-Süd-Beziehungen, Entwicklungstheorien und Ungleichheit in transnationaler und historischer Perspektive.Margarete Grandner arbeitet am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Arbeiterbewegung und der Sozialpolitik im 19. und 20. Jahrhundert, der Menschenrechte sowie des Gesundheitswesens vom 18. bis 20. Jahrhundert.

最近チェックした商品