Ökonomien der Gabe : Frühsozialismus, Katholische Soziallehre, und Solidarisches Wirtschaften (2021. 400 S. 21 cm)

個数:

Ökonomien der Gabe : Frühsozialismus, Katholische Soziallehre, und Solidarisches Wirtschaften (2021. 400 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783854768951

Description


(Text)
Die Große Erzählung der Moderne ist am Ende. Fortschreitendes Wirtschaftswachstum führt immer tiefer in ökologische Katastrophen. Die wachsende Ungleichheit unterminiert die Demokratie, zunehmende Unsicherheiten fördern autoritäre Tendenzen. Die herkömmliche Politik scheitert an einer Lösung der komplexen Vielfachkrise: An deren Wurzel steht nämlich die Entbettung der Ökonomie aus Beziehungen.Wirtschaftliches Handeln muss sich im Gegensatz dazu wieder an Bedürfnissen ausrichten. Dafür braucht es solide ethische Grundlagen und eine Theorie Solidarischer Ökonomie. Diese ethischen und theoretischen Grundlagen gehen auf den Frühsozialismus zurück, der den Kern der bäuerlichen Wirtschaftsweise in die Moderne übertragen hat. Die Katholische Soziallehre hat das frühsozialistische Moment in der Perspektive einer alternativen Moderne aufgehoben. Das Buch zeigt, wie sich diese Perspektive im Dialog mit sozialen Bewegungen entwickelt hat. Es reformuliert eine Theorie der Gabe, die Ökologie,Wirtschaft, Politik und Beziehung wieder zusammenführt.
(Author portrait)
Andreas Exner, geb. 1973, studierte Ökologie und Politikwissenschaften in Wien. Seit 2020 operative Leitung des RCE Graz-Styria, das Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation der Universität Graz. Forschungsschwerpunkte sind sozial-ökologische Transformation, Solidarische Ökonomie und Commons, Stadtentwicklung und Ressourcenpolitik.

最近チェックした商品