Die berühmten Frauen der französischen Revolution (2014. 260 S. 19 cm)

個数:

Die berühmten Frauen der französischen Revolution (2014. 260 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854766384

Description


(Text)
Ein Meilenstein der FrauengeschichtsschreibungEmma Adlers Opus Magnum 'Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789-1795' erschien 1906 und stellt eine Pionierarbeit der Frauengeschichtsschreibung dar. Vorurteilsfrei widmet Emma Adler sich den Frauen jeglicher revolutionärer Richtung, weshalb sich Charlotte Corday, die Marat erstach, ebenso darin findet, wie Olympe de Gouges mit ihrer Deklaration der Rechte der Frauen. 'Die Gleichheit vor dem Schafott war die einzige, die die Revolution für die Frauen wirklich festgestellt hat', stellt Adler nüchtern fest. Ihr Mann, Viktor Adler, der Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs, kritisierte das Buch hart: '... allen Respekt vor der Arbeit - aber, so viel ich sehe, ist es erzreaktionär'. Er überlegt ironisch, sich öffentlich von ihr zu distanzieren, 'sonst bringen sie mich noch auf die Guillotine, gegen die du eine gänzlich unbegründete Abneigung hast'. Diese Kostbarkeit einer Würdigung von zehn Frauen, die in der Geburtsstunde der Zivilgesellschaft bereit waren, ihr Leben für die revolutionären Ideale aufs Spiel zu setzen, liegt nun nach über 100 Jahren wieder vor. Eva Geber hat es durchgesehen und ein Nachwort über Leben und Werk Emma Adlers hinzugefügt.
(Author portrait)
Emma Adler (1858-1935), sozialistische Intellektuelle, arbeitete für die 'Gleichheit', später für die 'Arbeiter-Zeitung' als Übersetzerin und Journalistin, redigierte die Jugendbeilage der 'Arbeiterinnen-Zeitung', gab Lesebücher für die Jugend heraus und übersetzte Turgenjew. Eva Geber, Grafikerin, Autorin, Kulturpublizistin (u. a. Neuedition von Werken Rosa Mayreders); 35 Jahre AUF-Redaktion; zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Wiener Frauenpreis 2009. Für ihr Buch 'Der Typus der kämpfenden Frau' erhielt sie den Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis 2013.

最近チェックした商品