Johanna Dohnal : Ein politisches Lesebuch (2013. 252 S. m. zahlr. SW-Fotos. 24 cm)

個数:

Johanna Dohnal : Ein politisches Lesebuch (2013. 252 S. m. zahlr. SW-Fotos. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854764076

Description


(Text)
Leitidee dieses Buchs ist es, einige programmatische Reden Johanna Dohnals (1939-2010) einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Johanna Dohnal war von 1979 bis 1995 Staatssekretärin für Frauenfragen bzw. Frauenministerin. Darüberhinaus war sie eine zentrale Politikerin der Zweiten Republik, die richtungsweisend agierte und weitreichende Maßnahmen - zum Teil gegen erheblichen Widerstand - durchsetzte.
Es geht in diesem politischen Lesebuch auch darum, die Frauenpolitik der letzten drei Jahrzehnte zu veranschaulichen und sie in einen zeithistorischen Kontext zu stellen. Jedem Themenbereich folgt daher eine aktuelle Analyse, verfasst von Autorinnen aus dem politischen Umfeld. Größere Zusammenhänge werden dadurch sichtbar gemacht, eine Standortbestimmung möglich.
Nachlesen kann man Reden zu folgenden Themen:
Gewaltverhältnisse und Geschlecht, Fristenregelung, Geschlechterdemokratie und Quotendiskussion, Wohlfahrtsstaat und Sozialpolitik, Friedensbewegung, Bildungsreformen, Lohngerechtigkeit, Internationale Frauenpolitik und Menschenrechte sowie Visionen und Perspektiven zur Frauenpolitik
(Author portrait)
Maria Mesner leitet das Kreisky-Archiv und das Johanna Dohnal-Archiv. Sie lehrt an den Universitäten Wien und Linz, ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der Geschlechterverhältnisse, des Körpers und der Sexualität sowie der politischen Kulturen in Österreich und den USA im 20. Jahrhundert. Heidi Niederkofler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Kreisky-Archivs und des Johanna Dohnal-Archivs. Sie forscht in den Bereichen Geschlechtergeschichte, politische Kulturgeschichte und Frauenbewegungsgeschichte und lehrt an der Universität Wien.

最近チェックした商品