Williges Fleisch, schwaches Federvieh : Das österreichische Literaturkochbuch (2009. 284 S. 24 cm)

個数:

Williges Fleisch, schwaches Federvieh : Das österreichische Literaturkochbuch (2009. 284 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783854763161

Description


(Short description)
Die österreichische Küche, die an Fett nicht arm ist, an Fleisch unzählige Genüsse zu bieten hat und dem Picksüßen nicht gerade abhold ist, krankt in ihren Kochbüchern an einer unverzeihlichen Mangelerscheinung: Es fehlt ihr an literarischen Grundzutaten und Würzen. In der österreichischen Literatur begegnet man jedoch einer Vielzahl an Speiseszenarien und eingehenden Beschreibungen von Gerichten. So häufig diese anzutreffen sind, so rar sind die Bestrebungen geblieben, den kulinarischen Seiten der heimischen Dichtung breite Aufmerksamkeit zu schenken. Zumeist war das Zitat lediglich willkommenes Beiwerk zur Rezeptsammlung.
Diese genüssliche Anthologie geht den umgekehrten Weg und erschließt die heimische Küche über die Literatur. Hier findet sich Provinzielles, Abwegiges und bisweilen Ungenießbares neben Klassikern aus Literatur und Küche, angereichert mit historischen und gegenwärtigen Rezepten sowie biographischen Notizen zu den AutorInnen.Der literarische Bogen umfasst Texte von Abraham a Sancta Clara über Nestroy, Schnitzler, Kafka, Roth und Thomas Bernhard bis zu Jandl, Qualtinger und Menasse - und natürlich vielen anderen.
Die Rezepte stammen aus allen Regionen Österreichs von der bäuerlichen bis zur Wiener Kaffeehausküche.
(Text)
Die österreichische Küche, die an Fett nicht arm ist, an Fleisch unzählige Genüsse zu bieten hat und dem Picksüßen nicht gerade abhold ist, krankt in ihren Kochbüchern an einer unverzeihlichen Mangelerscheinung: Es fehlt ihr an literarischen Grundzutaten und Würzen. In der österreichischen Literatur begegnet man jedoch einer Vielzahl an Speiseszenarien und eingehenden Beschreibungen von Gerichten. So häufig diese anzutreffen sind, so rar sind die Bestrebungen geblieben, den kulinarischen Seiten der heimischen Dichtung breite Aufmerksamkeit zu schenken. Zumeist war das Zitat lediglich willkommenes Beiwerk zur Rezeptsammlung.Diese genüssliche Anthologie geht den umgekehrten Weg und erschließt die heimische Küche über die Literatur. Hier findet sich Provinzielles, Abwegiges und bisweilen Ungenießbares neben Klassikern aus Literatur und Küche, angereichert mit historischen und gegenwärtigen Rezepten sowie biographischen Notizen zu den AutorInnen.Der literarische Bogen umfasst Texte von Abraham a Sancta Clara über Nestroy, Schnitzler, Kafka, Roth und Thomas Bernhard bis zu Jandl, Qualtinger und Menasse - und natürlich vielen anderen.Die Rezepte stammen aus allen Regionen Österreichs von der bäuerlichen bis zur Wiener Kaffeehausküche.
(Author portrait)
Beatrix Müller-Kampel lehrt und forscht an der Universität Graz als Germanistin v.a. im Feld der Literatursoziologie und leitete u.a. eine Lehrveranstaltung zu 'Literarische Gastlichkeit und Gastronomie'.Wolfgang Schmutz, als freier Kulturjournalist tätig, schrieb seine Diplomarbeit zum Thema 'Essen und Trinken in der österreichischen Literatur' und publizierte zuletzt einen Beitrag für den Katalog der OÖ Landesaustellung 2009, unter dem Titel 'Zu Tisch bei Thomas Bernhard'.

最近チェックした商品