Learning von Gänserndorf (2017. 208 S. 31 cm)

個数:

Learning von Gänserndorf (2017. 208 S. 31 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783854494744

Description


(Text)
Was hat Las Vegas mit Gänserndorf zu tun? Klar ist: Gänserndorf ist nicht Las Vegas. Doch genauso wie die Architekten Scott Brown, Venturi oder Izenour den Blick auf die banale Konsumarchitektur in Las Vegas lenkten, lohnt es sich, den Blick auf die alltägliche Architektur Gänserndorfs zu richten - denn sie ist es, die das Leben in Gänserndorf und vielen anderen Städten bestimmt (und nicht die architektonisch herausragenden Bauten).»Learning von Gänserndorf« untersucht eine stetig wachsende kleine Stadt und deren Raum rundherum und entwickelt Werkzeuge für den Umgang mit ähnlichen Räumen. Vorbild ist ein Projekt dreier ArchitektInnen der Yale University aus dem Jahr 1972, das sich unter dem Titel »Learning from Las Vegas« der Architektur der Haupteinfahrtsstraße der Stadt in der Wüste Nevadas widmete. Auch die Architektur entlang der Bundesstraße B8, des »Strips von Gänserndorf«, ist antiräumlich, auch sie ist auf den automobilen Körper zugeschnitten, und auch hier dominiert streckenweise das Zeichen die Architektur.Durch die Lage von Gänserndorf in unmittelbarer Nähe der Großstädte Wien und Bratislava, hat sich die Zahl der EinwohnerInnen innerhalb der letzten 30 Jahre auf 13.000 verdoppelt, im Jahr 2050 werden es voraussichtlich 30.000 sein. Das will geplant sein. Aus diesem Grund entstand das vorliegende Handbuch, das auch auf vergleichbare urbane Entwicklungen anwendbar sein soll.
(Author portrait)
Pollak, SabineSabine Pollak, Studium der Architektur, Partnerin im Architekturbüro Köb&Pollak (gemeinsam mit Roland Köb), arbeitet in den Bereichen Urbanistik, Wohnbau, Architekturtheorie und Genderforschung. Sabine Pollak war als Professorin der TU Wien, der Universität Salzburg, am Politecnico di Milano, an der Bauhaus Universität in Weimar, an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und an der University of Michigan in den USA tätig. Seit 2008 unterrichtet sie Architektur und Urbanistik an der Kunstuniversität Linz.Moritz, LarsLars Moritz, Performancekünstler und experimenteller Stadtforscher. 2010 gründete er das Institut für Alltagsforschung, eine Plattform für künstlerische Recherchen und direkte Aktionen im urbanen Alltag. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Phänomenologie und Politik des urbanen Alltags sowie die künstlerische Wissensproduktion als subversives Infotainment. Er erfand die Wissenschaft der radical bionics, die über die Transformation tierischer und pflanzlicher Strategien in politische Praktiken nachdenken, und richtete 2014 in Wien den Neighbourhood National Park, den ersten innerstädtischen Nationalpark der Welt, ein.

最近チェックした商品