Zufall der Erinnerung (2014. 320 S. m. 1002 Abb. 260 mm)

個数:

Zufall der Erinnerung (2014. 320 S. m. 1002 Abb. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854494362

Description


(Text)
Von Vermessenheit, menschlichem Scheitern und der Begrenztheit unserer Existenz erzählen die Fotografien Robert Waldls, die sich herkömmlichen ästhetischen Kategorien verweigern. In ihrer konstitutiven Unschärfe sind sie Symptom des Mangels, des Unvermögens, des Kontrollverlusts, der Flüchtigkeit unseres Seins. Es sind Bilder, die sich dem Unbewussten und Latenten widmen, dem sich entziehenden Moment. Robert Waldl scannt die urbane Landschaft, durch die er sich bewegt, fängt aus dem Augenwinkel Gesichter und Körper ein urban encounters nennt Waldl diese Nicht-Begegnungen, dieses Aneinandervorbeigehen, dieses Einander-Zufallen im städtischen Gewimmel.
Zufall der Erinnerung ist eine bewegte visuelle Reise durch die Falten des Augenblicks.

In seinem Archiv konfrontiert uns Waldl etwa anhand der fotografischen Mitarbeiter der Rassenhygieniker im "Dritten Reich" mit dem Fotografen als Täter: "Die Rolle des Fotografen bei der Ausübung der visuellen Gewalt wurde bisher wenig beachtet."Des Weiteren nimmt Waldl die biometrische Erfassung des Menschen bis hin zum Irisscan in seinen Fokus. Dabei werden uns die Augen geöffnet, ohne dass der Zeigefinger im Augenwinkel erscheint.

Mit Fotografien von Robert Waldl, Texten von Carl Aigner und Herbert Hrachovec sowie einem Interview von Thomas Kussin mit dem Künstler.
(Author portrait)
Robert Waldl, geboren 1958 in Wels, Oberösterreich. Anfang der achtziger Jahre reist er viel, beginnt an der Universität Wien Kunstgeschichte und an der Hochschule für Angewandte Kunst Neue Medien zu studieren. Ebenso belegt er Ur- und Frühgeschichte und Theaterwissenschaften. 1992 gründet Waldl das Medienprojekt "Galerie bois", eine Fotogalerie im digitalen Raum, die er bis 1995 leitet. Robert Waldl ist promovierter Philosoph und arbeitet als Psychotherapeut, Coach und Künstler.

最近チェックした商品