- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > miscellaneous
Description
(Text)
Helmut Kohlenbergers »Prozeß, Spiel« stößt uns mit Wucht in eine verdrängte, verborgene Dimension des »aufgeklärten«, modernen Denkens, in den vielleicht zentralen Problemkomplex der Moderne: in das doppeldeutige, ambivalente Verhältnis von rechtlich-apokalyptischem »Prozess« und wissenschaftlich-technisch-ökonomischem »Welt-Spiel«. In beispielloser Weise spielen wir (uns) heute, er-spielen im Zeitalter der Selbst- und Welt-Spiele in globalem Ausmaß autopoetisch »Wirklichkeit« in allen Sphären der Lebenswelt.
(Author portrait)
Helmut Kohlenberger war nach dem Studium von Philosophie und Pädagogik in Tübingen und Bochum Universitätslektor und Gastdozent unter anderem in Tübingen, Wien, Salzburg, Krakau. Er ist auch in der Erwachsenenbildung und als Übersetzer, Redakteur und Herausgeber tätig.Helmut Kohlenberger war nach dem Studium von Philosophie und Pädagogik in Tübingen und Bochum Universitätslektor und Gastdozent unter anderem in Tübingen, Wien, Salzburg, Krakau. Er ist auch in der Erwachsenenbildung und als Übersetzer, Redakteur und Herausgeber tätig.