Agnes, Ida, Max und die anderen : NS-"Euthanasie" und Südtirol: Vergessen und Erinnern (2018. 172 S. 21 cm)

個数:

Agnes, Ida, Max und die anderen : NS-"Euthanasie" und Südtirol: Vergessen und Erinnern (2018. 172 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854358930

Description


(Text)
Am 21. April 1945, wenige Tage vor Kriegsende, wurden in einem kleinen Dorf in Niederösterreich sechs Menschen getötet, fünf davon kamen aus verschiedenen Südtiroler Dörfern. Der Grund für ihre Ermordung durch die Nationalsozialisten war, dass man sie als behinderte, nicht leistungsfähige Menschen betrachtete, die auf öffentliche Unterstützung angewiesen waren und die man aus diesem Grund "beseitigen" wollte. Diese Tagung findet in Erinnerung an sie und andere Südtiroler Opfer der NS-"Euthanasie" statt. Zu ihnen gehören auch Agnes, Ida und Max, nach denen die Veranstaltung benannt ist. Sie waren 6, 8 und 13 Jahre alt, als sie in Kaufbeuren in Bayern an der Folge von Tuberkuloseexperimenten starben.
(Author portrait)
Elisabeth Malleier ist 1961 in Bruneck geboren, Kindheit in Meran und im Südtiroler Kinderdorf in Brixen. Als Jugendliche reiste sie per Anhalter durch halb Europa. Mit 18 Au-Pair-Aufenthalt in England, danach Absolvierung der St.-Franziskus-Krankenpflegeschule in Bozen und mehrjährige Berufstätigkeit in Deutschland. Mit 24 Jahren Externistenmatura und sechsmonatige Reise um die Welt. 1987 Beginn des Universitätsstudiums. Studium der Geschichte in Innsbruck, Berlin und Wien. Sie lebt als Historikerin und Angehörige des akademischen Prekariats in Wien. Letzte Publikationen: "'Kinderschutz' und 'Kinderrettung'. Die Gründung freiwilliger Vereine zum Schutz misshandelter Kinder im 19. und 20. Jahrhundert", Studienverlag 2014; "Rabenmutterland", Edizioni alphabeta Verlag 2017.Marlene Messner, studierte Historikerin und Kulturmanagerin. Seit 1998 mit einer kurzen Unterbrechung als Direktorin an der Urania Meran tätig.

最近チェックした商品