Sterilisiert, vergiftet und erstickt. : Das Wüten der NS-Euthanasie in Kärnten. (2017. 300 S. 23 x 24.5 cm)

個数:

Sterilisiert, vergiftet und erstickt. : Das Wüten der NS-Euthanasie in Kärnten. (2017. 300 S. 23 x 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854358282

Description


(Text)
Am 1. Januar 1940 trat das »Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses« in Österreich in Kraft. Für Kärnten wird von einer Mindestanzahl von 568 Sterilisationen ausgegangen.Vom Hauptamt II der Kanzlei des Führers Adolf Hitler wurde in der Tiergartenstraße 4 in Berlin eine spezielle Dienststelle eingerichtet, die nach einem Erlass Adolf Hitlers ab 1939 die Tötung psychisch kranker Menschen organisierte (Aktion T4). Mindestens 739 Menschen wurden von Klagenfurt aus in die Tötungsanstalt Hartheim geschickt.Von 1942 bis 1945 starben im Rahmen der "wilden Euthanasie" 700 bis 900 Menschen an den direkten und indirekten Folgen von Vergiftungen. Rund tausend Krankenakte des historischen Archives der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie ermöglichen einen Einblick in das Schicksal jener Menschen, die der menschenverachtendsten Behandlung in der bisherigen Medizingeschichte zum Opfer gefallen sind.Historische Abrisse der Geschehnisse, die Ergebnisse der Beforschung des historischenArchivs, Einblicke in die Angehörigenarbeit, die Rolle der Berufsgruppe Pflegepersonal und weitere regionalhistorische Forschungsthemen finden sich nun als Kapitel im vorliegenden Buch.Denn die menschenverachtenden Ereignisse während des Nationalsozialismus dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Immer wieder ist Erinnerungs- und Trauerarbeit nötig, um zu wachen und zu warnen im Sinne eines Nie-Mehr-Wieder.
(Author portrait)
Herwig Oberlerchner, Mag. phil, Dr. med. univ, MAS, geb. 1964, Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Psychotherapeut (Psychoanalyse). Veröffentlichungen zu den Themen Psychiatrie im Nationalsozialismus, Psychoanalyse, Schizophrenie und Trauma. Im Verlag Wissenschaft und Praxis sind erschienen: Der Kaspar-Hauser-Mythos (1999) und Propheten. Begegnung mit paranoid schizophrenen Menschen (2001). Letzte Buchveröffentlichung als Herausgeber: Dem Menschen nah sein. Vom Umgang mit Leiden, Würde und Sterben. Styria. 2014.Helge Stromberger, Mag. phil; geb. 1954; freier Sozialhistoriker; Gedenkaktivist; div. Publikationen zur NS-Euthanasie in Zeitschriften und Sammelbänden; Buchpublikation: Die Ärzte, die Schwestern, die SS und der Tod - Kärnten und das produzierte Sterben im NS-Staat, 3. erweiterte Aufl., Drava Verlag 2002, Klagenfurt/Celovec.

最近チェックした商品