Die Spindelstürmer : Drei Kurzromane (2010. 136 S. 21 cm)

個数:

Die Spindelstürmer : Drei Kurzromane (2010. 136 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854207689

Description


(Short description)
Die Schrecken der Geschichte in surrealistischer Beleuchtung.
(Text)
Ronald Pohls Schreibverfahren ist unvergleichlich: Eine Frau, ein Kind, ein Hauseingang, ein Briefkasten - aus diesem Material entspinnt die erzählerische Phantasie die Titelgeschichte seines neuen Buches. Von der Bildbeschreibung ausgehend und von allerlei Mutmaßungen rund um Ort und Personen dieser Ausgangssituation, greift die Erzählung allmählich in die Historie hinaus, die gerne so genannten Gespenster der Vergangenheit übernehmen das Kommando, die Figuren wandeln sich, aus Wien wird Lissabon, aus dem Nationalsozialismus wird Kolonialismus. Jeder der drei Kurzromane (mit den Titeln 'Die Spindelstürmer', 'Hugo der Täufer', 'Die schweifenden Gehöfte') wird - in Pohls düsterem Geschichtsverständnis - zu einer Abfolge von Gemeinheiten, von Täter- und Opferbeziehungen. Dabei erzeugt das Pohl'sche Verfahren seine ungeheure Dichte nur aus sprachlichem Material, aus einer verschwenderischen Metaphernfülle. Wie in seinem letzten Roman "Die algerische Verblendung" sind auch in "Die Spindelstürmer" Pohls 'Helden' nicht mehr als 'angeschwemmtes Treibgut' (Helmuth Schönauer). Ihr Schöpfer schickt sie auf ebenso geniale wie irrationale Weise durch Raum und Zeit - und über das Papier -, durch eine Welt, deren Markenzeichen ihre Unmenschlichkeit, ja durchaus ihre Widerwärtigkeit ist, gleichzeitig aber auch über die Bretter eines barocken Welttheaters. Ronald Pohls Texte sind ein literarisches Spektakel; in ihrer manierierten Üppigkeit fordern sie den Leser heraus und verlangen seine nicht nachlassende Wachheit, belohnen ihn aber durch eine unerhört bilderreiche, sprachlich extravagante, in jedem Moment überschäumende Lektüre. - Dieser 'Luftkutscher des Schreibens' (Klaus Kastberger) ist wie wenige in der Lage, die Errungenschaften der Avantgarde spielerisch in den breiten Strom des Geschichtenerzählens hinüberzuführen.
(Author portrait)
Ronald Pohl, geboren 1965, lebt und arbeitet in Wien und ist Feuilleton-Redakteur des "Standard". Er schreibt in Zeitschriften und Anthologien.

最近チェックした商品