Die Person und das Heilige : Über Occitanien Gespräch mit Trotzki. Mit einem Essai von Giorgio Agamben (2018. 100 S. 22 cm)

個数:

Die Person und das Heilige : Über Occitanien Gespräch mit Trotzki. Mit einem Essai von Giorgio Agamben (2018. 100 S. 22 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783854181842

Description


(Text)
Disparates aus verschiedenen Lebenszeiten von Simone Weil wird hier vorgelegt. Das Kernstück, Die Person und das Heilige (La Personne et le Sacré) aus dem Jahr 1942 ist aus der Übersetzung von Reiner Wimmers Buch über Simone Weil übernommen, der es auf Grund der zentralen Bedeutung dort erstmals vollständig ins Deutsche übertragen und kommentiert hatte; der Band ist inzwischen nicht mehr greifbar und wird auch nach Auskunft des Verlages nicht wieder aufgelegt.Weils kurze Notizen über ein Gespräch mit Trotzki aus dem Jahre 1933 legen wir erstmals auf Deutsch vor: sie bekunden, wie die in der realen Politik und Theorie engagierte junge Frau von 23 Jahren einem Monument der Revolution, bei aller Wertschätzung, resolut und eigenständig entgegentritt.Eine ganz andere Sicht auf Simone Weil eröffnen die Aufsätze über Occitanien, das Südfrankreich der Langue d'Oc. Sie wurden über Aufforderung von Jean Bellard für eine Sonderausgabe der Zeitschrift Actes du Sud über das Pays d'Oc nach ausgedehnten Literaturstudien 1941 in Marseille verfaßt. Die Trauer über den politischen und kulturellen Untergang der Region wird mit dem spirituellen Verlust der katharischen Religion verfugt, die der Albigenserkreuzzug und der Waffengang mit dem französischen König im 13. Jahrhundert mit sich brachte. Auch dieser Aufsatz ist hier erstmals auf Deutsch zu lesen.In der Antike war Persona die Maske des Schauspielers, die Individualität des Dargestellten. "Der Essai über Die Person und das Heilige, den Weil im letzten Jahr ihres Lebens geschrieben hat, trifft uns aus zumindest zwei Gründen: Der erste ist die Kritik des Begriffes der Person, die auch nach einem halben Jahrhundert nichts an Aktualität verloren hat. Der zweite, wahrscheinlich ebenso aktuell, ist die leidenschaftliche Suche nach einem Prinzip, das sich jenseits der Institutionen, des Rechts und der demokratischen Freiheiten findet und ohne dem die letzteren jeden Sinn und Nutzen verlieren ." - Giorgio Agamben
(Author portrait)
Weil, SimoneSimone Weil (1908-1942), studierte Philosophin, Anarchosyndikalistin, Gymnasiallehrerin. Fließbandarbeiterin, aus jüdischer Familie stammende christliche Mystikerin und Autorin: vom Übermaß ihrer Interessen aufgezehrt hat sie sich freilich in ihren schriftlichen Einlassungen manchmal überhoben.

最近チェックした商品