Verschüttete Fachlichkeit : Grete Löhr und die Ursprünge der Bewährungshilfe in Österreich (Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung Bd.10) (2017. 180 S. 20.5 cm)

個数:

Verschüttete Fachlichkeit : Grete Löhr und die Ursprünge der Bewährungshilfe in Österreich (Zur Geschichte der Sozialarbeit und Sozialarbeitsforschung Bd.10) (2017. 180 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854098195

Description


(Short description)
In diesem Band wird die Biographie von Grete Löhr, erste Impulsgeberin der frühen österreichischen Straffälligenhilfe, beleuchtet, und die von ihr maßgeblich entwickelten und in enger Verwobenheit mit dem Aichhorn'schen Ansatz formulierten fachlichen Standards anhand von Originaltexten vorgestellt.
(Text)
In diesem Band wird die Biographie von Grete Löhr, erste Impulsgeberin der frühen österreichischen Straffälligenhilfe, beleuchtet, und die von ihr maßgeblich entwickelten und in enger Verwobenheit mit dem Aichhorn'schen Ansatz formulierten fachlichen Standards anhand von Originaltexten vorgestellt. 1917, inmitten des Ersten Weltkrieges wird die Wiener Jugendgerichtshilfe und damit die Bewährungshilfe in Österreich begründet. Es ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht lange her, dass jugendliche Rechtsbrecher gemeinsam mit Erwachsenen in Arbeits- und Zuchthäusern verwahrt wurden. Es gab für sie weder Alternativen zu einer Gefängnisstrafe noch eine bedingte Entlassung. Die Strafmündigkeitsgrenze lag bei einem Alter von elf Jahren.In dieser sehr prekären gesellschaftlichen Phase war es Grete Löhr (1878-1934), die erste Leiterin der Wiener Jugendgerichtshilfe, die bis heute anwendbare praktische Anleitungen etablierte, wie gemeinhin marginalisierte Gesellschaftsmitglieder mit Empathie undv.a. anhand pädagogisch-sozialarbeiterischer Kriterien unterstützt werden können. Ihre strikte Abkehr von restriktiven "Erziehungsmethoden" fand auch ihren Niederschlag in den beiden ersten Jugendgerichtsgesetzen von 1920 und 1929.
(Author portrait)
Jonathan Kufner-Eger, Historiker und Sozialarbeiter, lebt in Wien. Bewährungshelfer bei Neustart Wien. Publikationen zur Genese der Schutzaufsicht und Bewährungshilfe in Österreich, zur Methodengeschichte der Bewährungshilfe und zu aktuellen Implikationen der Neurowissenschaften in Praxis und Diskurs Sozialer Arbeit.

最近チェックした商品