AUSgebildet : Der Master of Graduflation als Ergebnis des wirtschaftlichen Akademisierungszwanges (2016. 170 S. 20.5 cm)

個数:

AUSgebildet : Der Master of Graduflation als Ergebnis des wirtschaftlichen Akademisierungszwanges (2016. 170 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854098034

Description


(Text)
Dieses Buch beleuchtet, analog zu einer Wertpapierblase in der Wirtschaft, das Risiko einer Akademisierungsblase, mit Hauptaugenmerk auf den Bereich der Berufsbildung.Bildung, so wird häufig gesagt, sei der Schlüssel zum Erfolg - am besten dokumentiert durch Hochschulabschlüsse und akademische Grade. Was aber, wenn sich der eingeschlagene Bildungsweg in Richtung Hochschule als Sackgasse herausstellt? Wenn formale Bildungsabschlüsse ebenso wie Geld oder Wertpapiere über Nacht quasi entwertet werden?Auf Basis der Theorie der Kondratieff-Zyklen wird beschrieben, wie es in der Wirtschaft überhaupt zu einer Blasenbildung kommen kann und warum der Bildungs- und der Wirtschaftsbegriff enger verschränkt sind, als häufig angenommen. Gesellschaftspolitische Probleme, die mit dieser Blasenbildung bzw. der Entwertung von Bildungsabschlüssen einhergehen werden darin ebenso beleuchtet, wie die Frage, wer durch diese Tendenzen auf der Gewinner- bzw. Verliererseite steht. Die Autoren gehen dabeiauch mit dem Bologna-Prozess durchaus hart ins Gericht und beleuchten, wie dadurch einerseits dem Entwertungsprozess Vorschub geleistet wird und andererseits die staatliche Bildungsaufgabe im Bereich der Berufsbildung vermehrt auf den Markt der privaten Anbieter ausgelagert wird. Die Autoren stellen sich dabei aber nicht automatisch als Nein-Sager gegen den im Laufen befindlichen Veränderungsprozess. Sie möchten mit diesem Buch vor allem auf die dabei entstehenden Problemfelder aufmerksam machen und geben auch einen Ansatz, wie sich die neuen, internationalen Entwicklungen im Berufsbildungssektor durchaus mit dem alten österreichischen System vereinbaren lassen.
(Author portrait)
Florian Buchmayr, geb. 1981 in Klagenfurt, Studium der Sozial- Wirtschafts- und Bildungswissenschaften. Auszeichnung der Forschungsleistung mit dem 'Award of Excellence' des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Aktuell ist er Leiter des Erwachsenenbildungsbereiches an der HAK in Klagenfurt und als Unternehmensberater im Bereich Bildungsökonomie tätig. Helmut Kranier, geb. 1962 in Klagenfurt, Studium der Germanistik und Geschichte. Seit 1989 ist Krainer Angestellter der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Kärnten. Aktuell ist er dort Leiter des Referates für Lehrlings- und Jugendschutz.

最近チェックした商品