Schule vermitteln : Kritische Beiträge zur Pädagogischen Professionalisierung (Arts & Culture & Education Bd.9) (2013. 160 S. 18 cm)

個数:

Schule vermitteln : Kritische Beiträge zur Pädagogischen Professionalisierung (Arts & Culture & Education Bd.9) (2013. 160 S. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854096498

Description


(Short description)
Wie können Schule und der Lehrberuf vermittelt werden? Wie können dabei aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen berücksichtigt werden? Welche Lehrer_innen brauchen Schulen? Diesen Fragen geht der Band aus der Perspektive kritischer pädagogischer Professionalisierung nach. Im internationalen Vergleich werden länderspezifische Unterschiede in der Lehramtsausbildung sichtbar. Nichts desto weniger gibt es aktuelle Tendenzen wie etwa die Umstellung auf Bachelor-Master-Systeme oder internationale Vergleichsstudien wie PISA, die alle Länder in gleicher Weise betreffen. Eben jene Tendenzen werden vor dem Hintergrund der jeweiligen Besonderheiten in den Blick genommen, um die Spielräume einer pädagogischen Professionalisierung auszuloten. Dabei wird das Verhältnis von Bildung, Kultur und Gesellschaft thematisiert um konkrete Möglichkeiten der Lehramtsausbildung wie auch der unterschiedlichen Institutionen (Universitäten, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen) in Hinblick auf forschungsgeleitete Schwerpunkte wie Kooperationen zu erörtern. Beiträge u.a. von Agnieszka Czejkowska, Katarina Froebus, Andrea Liesner, Astrid Messerschmidt, Stefan Palaver, Julia Seyss-Inquart, Daniel Wrana.
(Text)
Wie können Schule und der Lehrberuf vermittelt werden? Wie können dabei aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen berücksichtigt werden? Welche Lehrer_innen brauchen Schulen? Diesen Fragen geht der Band aus der Perspektive kritischer pädagogischer Professionalisierung nach.Im internationalen Vergleich werden länderspezifische Unterschiede in der Lehramtsausbildung sichtbar. Nichts desto weniger gibt es aktuelle Tendenzen wie etwa die Umstellung auf Bachelor-Master-Systeme oder internationale Vergleichsstudien wie PISA, die alle Länder in gleicher Weise betreffen. Eben jene Tendenzen werden vor dem Hintergrund der jeweiligen Besonderheiten in den Blick genommen, um die Spielräume einer pädagogischen Professionalisierung auszuloten. Dabei wird das Verhältnis von Bildung, Kultur und Gesellschaft thematisiert um konkrete Möglichkeiten der Lehramtsausbildung wie auch der unterschiedlichen Institutionen (Universitäten, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen) in Hinblick auf forschungsgeleitete Schwerpunkte wie Kooperationen zu erörtern.Beiträge u.a. von Agnieszka Czejkowska, Katarina Froebus, Andrea Liesner, Astrid Messerschmidt, Stefan Palaver, Julia Seyss-Inquart, Daniel Wrana.
(Author portrait)
Agnieszka Czejkowska ist Professorin für LehrerIinnenbildung und Schulforschung. Sie ist Leiterin des Instituts für Pädagogische Professionalisierung an der Universität Graz.

最近チェックした商品