Caroline Newton, Jessie Taft, Virginia Robinson : Spurensuche in der Geschichte der Psychoanalyse und Sozialarbeit (2012. 180 S. 20.5 cm)

個数:

Caroline Newton, Jessie Taft, Virginia Robinson : Spurensuche in der Geschichte der Psychoanalyse und Sozialarbeit (2012. 180 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854096436

Description


(Short description)
Karl Fallend beleuchtet in seinem Buch drei amerikanische Frauen-Biographien, die eng mit der Wiener psychoanalytischen Denktradition verbunden sind und auch ein vergessenes Stück Geschichte der Sozialarbeit repräsentieren.
(Text)
Karl Fallend beleuchtet in seinem Buch drei amerikanische Frauen-Biographien, die eng mit der Wiener psychoanalytischen Denktradition verbunden sind und auch ein vergessenes Stück Geschichte der Sozialarbeit repräsentieren. Auf hundert Jahre kritisch-intellektuelle Sozialarbeits-Ausbildung könnte man zurückblicken, wäre nicht durch die Zäsur des Austrofaschismus und Nationalsozialismus eine Zerstörung, Vertreibung und damit ein Wissenstransfer erfolgt, von dem sich Österreich bis heute nicht erholt hat. Verborgen sind die Spuren der verlustig geratenen Denktraditionen und ProtagonistInnen. So etwa der Lebensweg der amerikanischen Sozialarbeiterin Caroline Newton, die Anfang der 1920er Jahre in Wien Psychoanalyse studierte und mit einem innovativen Vortrag über Psychoanalyse und soziale Fürsorge hervortrat. Zurückgekehrt in die USA waren es die dortigen Psychoanalytiker, die ihre weitere Karriere verhinderten. Die wohlhabende Quäkerin, Buchliebhaberin und Antifaschistin sollte schließlich in der Literaturgeschichte als Freundin und Gönnerin Thomas Manns ihren Platz finden. Ihr wiener Analytiker Otto Rank emigrierte über Frankreich in die USA, wo er in den Sozialarbeiterinnen Jessie Taft und Virginia Robinson Schülerinnen fand, die dem Freud-Abtrünnigen in der Pennsylvania School of Social Work ein neues Wirkungsfeld schufen. Die Lebenspartnerinnen Taft und Robinson prägten durch praktische soziale Arbeit, Unterricht und Forschung über Jahrzehnte die Sozialarbeits-Ausbildung in Philadelphia, wobei Otto Rank und seine Schriften im Mittelpunkt standen.Viele bislang unbekannte Fotos sowie ausführliche Zusammenstellungen von Primär- und Sekundärliteratur komplettieren den Band.
(Author portrait)
Dr. phil. Karl Fallend, Psychologe, Gastprofessor am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Psychoanalyse.

最近チェックした商品