Lebenslänglich Wichtelgasse : Wiener Erkundungen (2012. 200 S. 20.5 cm)

個数:

Lebenslänglich Wichtelgasse : Wiener Erkundungen (2012. 200 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854096337

Description


(Short description)
Augenzwinkernd versammelt der Autor Geschichten über Wiener Typen, wie er sie zum Beispiel in der "Shopping City Ost", an der "bunten Donau" oder in diversen Vereinen gefunden hat.
(Text)
Augenzwinkernd versammelt der Autor Geschichten über Wiener Typen, wie er sie zum Beispiel in der "Shopping City Ost", an der "bunten Donau" oder in diversen Vereinen gefunden hat. Sie wissen, was ein Vereinsmeier ist - aber wie erkennt man einen Vereinsmeier? Am besten wäre, man wird Proponent, um einen Verein zur Förderung der Vereinsmeierei zu gründen, der seinen Vereinssitz logischerweise in einer Meierei hat. Als Vereinszweck bietet sich an die Erforschung, warum ausgerechnet der Meier mit dem Verein verbunden ist, warum nicht der Huber, der als Gschaftlhuber gewiss ein Gewinn für jeden Verein wäre. Allerdings bedarf es deren drei für die Gründung eines Vereins. Einkaufen kann jeder für sich allein, am liebsten wenn im Schlussverkauf sämtliche Waren um 100 Prozent reduziert sind. Niemand kauft Ramsch, alle schauen wir auf Qualität, den Ramsch können sie sonst wo verkaufen. Wenn die Ausverkäufer nicht nach unserem Geschmack handeln, fahren wir einfach in die Shopping City Ostzum Rasieren und Zähneputzen, wo die Zigeuner für uns aufspielen und zehn Deka Käse soviel kosten wie ein Kilo in Wien. Auf seinen Erkundungen beschreibt Manfred Chobot Alltagsszenen aus dem Leben verschiedenster Wiener Typen, die er unter anderem in der Wichtelgasse getroffen hat.
(Author portrait)
Manfred Chobot, geboren 1947 in Wien, Studium der Kulturtechnik, lebt als freier Schriftsteller. Seit 1972 mehrere Preise und Stipendien. Etwa 50 Hörspiele und Features für ORF, HR, Süddeutschen Rundfunk, Radio Bremen und RAI.

最近チェックした商品