Bildung - Eine Streitschrift : Abschied vom lebenslänglichen Lernen (2011. 140 S. 20.5 cm)

個数:

Bildung - Eine Streitschrift : Abschied vom lebenslänglichen Lernen (2011. 140 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854096061

Description


(Short description)
Das Bildungswesen zeigt eklatante Schwächen. Schulen produzieren Analphabeten. Lehrer driften ins Burn-out. Universitäten verschließen sich interessierten Studierwilligen. Die Streitschrift registriert Bildungsnotstand und nennt Alternativen.
(Text)
Das Bildungswesen zeigt eklatante Schwächen. Schulen produzieren Analphabeten. Lehrer driften ins Burn-out. Universitäten verschließen sich interessierten Studierwilligen. Die Streitschrift registriert Bildungsnotstand und nennt Alternativen.Soziale Chancen werden mit Bildungsabschlüssen 'vererbt'. Menschen mit höherer und weiterführender Bildung eröffnen sich meist günstigere Lebensbedingungen: Einkommen, Gesundheit, Lebensqualität oder Angebote für die eigenen Kinder verbessern sich. Deshalb ist Bildungspolitik heute Sozialpolitik.Bildung gilt als privates und öffentliches Gut. Für den Wandel in Arbeitswelt und Alltag sind wir allerdings zu wenig gerüstet. Themen aus Naturwissenschaft und Technik, aus Ökonomie, Recht und Medizin werden zu wenig vermittelt. Zusammenhänge erfassen, Überblick herstellen, sich selbst Wissen schaffen und auf das eigene Urteil begründet vertrauen sind Ziele zeitgemäßer Bildung.Staatliche Förderung gibt es hauptsächlich für Schulen und Hochschulen. Bildung in früher Kindheit oder im Erwachsenenalter bleibt großteils privater Finanzierung überlassen. Lebensbegleitende Bildung braucht mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Die Transformation von Bildung zu Humankapital vernichtet kritisches Bewusstsein, verzichtet auf individuelle und kollektive Emanzipation. Ökonomische Denkmodelle bestimmen alle Werte. Die Spaltung zwischen Arm und Reich nimmt zu, wenige profitieren von der Anstrengung vieler.Das Menschenbild des Autors orientiert sich am Mut, den eigenen Verstand zu gebrauchen. Selbstbewusst, achtsam und einfühlsam im sozialen und natürlichen Umfeld aufzutreten lautet sein Ziel humaner Bildung.

最近チェックした商品