Khonoma : Erinnerungen an ein Dorf der Naga. Roman (2011. 210 S. 20.5 cm)

個数:

Khonoma : Erinnerungen an ein Dorf der Naga. Roman (2011. 210 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854096030

Description


(Short description)
Easterine Iralus Roman ist die erste literarische Arbeit einer Naga, die das Eindringen der kolonialen Herrschaft in eine funktionierende Gesellschaft beschreibt. Ihr Roman ist das erste literarische Dokument, das sich mit dem Zerfall einer Kultur beschäftigt, die im heutigen Nordosten Indiens lange auf sich allein gestellt eine eigene Entwicklung nahm.
(Text)
Easterine Iralus Roman ist die erste literarische Arbeit einer Naga, die das Eindringen der kolonialen Herrschaft in eine funktionierende Gesellschaft beschreibt. Ihr Roman ist das erste literarische Dokument, das sich mit dem Zerfall einer Kultur beschäftigt, die im heutigen Nordosten Indiens - lange auf sich allein gestellt - eine eigene Entwicklung nahm. Iralu beschreibt das reiche kulturelle Leben einer indigenen Gruppe, die lange an ihren vorchristlichen Vorstellungen mit Tabus, Ritualen und Festen festhielt und die an die helfende Kraft ihrer Geister glaubt. Durch den Vertrag vom 27. März 1880 zwischen der britischen Krone und dem Ältestenrat des Dorfes Khonoma endet die Unabhängigkeit der Naga.Dabei vermeidet sie eine Idealisierung und stellt stattdessen die reichen Traditionen, die komplexen moralischen Codes, aber auch die inneren Widersprüche der Naga dar. Der Roman von Easterine Iralu entstand in der Phase des Nagalands, in der die dort ansässigen Menschen, verstärkt begannen sich ihrer eigenen Identität bewusst zu werden. Von der englischsprachigen Kritik wurde der Roman mit 'Things fall apart' von Chinua Achebe verglichen.Ergänzt wir der Roman durch den autobiographischen Text 'Drei Naga in Norwegen'. Easterine Iralu, fand, nachdem sie ihre Heimat verlassen hatte, Zuflucht in Norwegen. Die dramatische Veränderung ihres Lebensraums, die Mühen eine neue Sprache zu lernen, ungewohnte Verhaltensweisen interpretieren zu können, stellen nur einige wenige Themen dieses Textes dar.
(Author portrait)
Easterine Iralu, geb. 1959 im nordostindischen Nagaland. Promovierte Anglistin und Journalistin. Tritt seit 1982 mit Kurzgeschichten, Gedichten und dem ersten auf Englisch verfassten Roman einer Naga-Schriftstellerin hervor. 2005 auf Einladung des International Cities of Refuge Network (ICORN) nach Norwegen, wo sie noch heute lebt und schreibt. Intensiv setzt sie sich mit dem gewaltsamen Konflikt zwischen Naga-Bevölkerung und indischer Zentralregierung auseinander, der sie selbst zum Verlassen des Landes zwang.Helmuth A. Niederle, geb. 1949 in Wien, studierte außereuropäische und europäische Ethnologie, Kunstgeschichte und Soziologie, lebt in Wien und Dallein/Niederösterreich; stellvertretender Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, Beauftragter des Writers in Prison Committees Austria des Österreichischen P.E.N.-Clubs.

最近チェックした商品