Von der Freiheit des Schreibens : Anthologie verfolgter Autorinnen und Autoren (2011. 240 S. 20.5 cm)

個数:

Von der Freiheit des Schreibens : Anthologie verfolgter Autorinnen und Autoren (2011. 240 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783854095873

Description


(Short description)
Dieses Buch ist eine Sammlung von Texten, die vom Willen der Schreibenden künden, alle Risken auf sich zu nehmen, um das auszusprechen, was sie für richtig und für die Wahrheit halten
(Text)
Dieses Buch ist eine Sammlung von Texten, die vom Willen der Schreibenden künden, alle Risken auf sich zu nehmen, um das auszusprechen, was sie für richtig und für die Wahrheit halten. Zum politisch-gesellschaftlichen Leben gehört der Diskurs, nicht nur das Zulassen, sondern sogar das Auffordern in Alternativen zu denken. Solch eine Bemerkung, die wie ein Gemeinplatz erscheint, hat ihre Berechtigung, da noch immer weltweit in zahlreichen Ländern die freie Meinungsäußerung lebensgefährliche Folgen nach sich zieht. Es kann sich um heimtückische Ermordung ebenso handeln wie jahrelange Inhaftierung, nachdem Gerichtsverfahren durchgeführt worden sind, die einer rechtsstaatlichen Überprüfung in keiner Weise standhielten. Gedichte, Erzählungen und Essays aus verschiedenen Ländern bezeugen Zivilcourage und berichten von persönlichen Erfahrungen, darüber hinaus machen die Texte verständlich, warum sie für die politisch Mächtigen gefährlich sind. Es werden Fragen nach der Legitimität der Herrschaft gestellt, historische Mythen dekonstruiert und Fragen gestellt, die von der Umweltverschmutzung über die Zweifelhaftigkeit, Religion bzw. die Gottheit durch das Strafgericht schützen lassen zu müssen, bis zu rassistischen und sexistischen Äußerungen reichen.Die einzelnen Texte verfolgter AutorInnen sind in diesem Band kommentiert abgedruckt und mit kurzer Fallgeschichte versehen, um über die Hintergründe der einzelnen Fälle zu informieren und den kulturellen Hintergrund zu beleuchten.
(Author portrait)
Helmuth A. Niederle, geb. 1949 in Wien, studierte außereuropäische und europäische Ethnologie, Kunstgeschichte und Soziologie, lebt in Wien und Dallein/Niederösterreich; stellvertretender Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, Beauftragter des Writers in Prison Committees Austria des Österreichischen P.E.N.-Clubs.

最近チェックした商品