Deutsch - aber richtig! Lesebuch : Lesebuch für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache ab der 3. Klasse Volksschule (Grundschule) (Deutsch - aber richtig!) (2017. 104 S. m. Abb. 296 mm)

個数:

Deutsch - aber richtig! Lesebuch : Lesebuch für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache ab der 3. Klasse Volksschule (Grundschule) (Deutsch - aber richtig!) (2017. 104 S. m. Abb. 296 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783852535470

Description


(Text)
Das vorliegende Lesebuch für die 3. und 4. Schulstufe richtet sich in erster
Linie an Kinder mit Migrationshintergrund, aber auch an alle anderen, die
an interkulturellem und globalem Lernen interessiert sind. Kinder, deren
Erstsprache nicht Deutsch ist, haben mitunter auch auf der 3. und 4. Schulstufe
noch Schwierigkeiten, deutschsprachige Texte, die für Muttersprachler
geschrieben sind, inhaltlich und sprachlich zu verstehen, weil sie zwar die Alltagssprache,
nicht aber die Bildungssprache in ausreichendem Maße beherrschen.
Diese setzt sowohl im lexikalischen, als auch im grammatikalischen
und syntaktischen Bereich Kenntnisse voraus, die DaZ-Kinder noch nicht
haben können.
Hier setzt das vorliegende Buch an: Es soll den Kindern eine Vielfalt an
Themen nahebringen, ohne sie sprachlich zu überfordern, und sie langsam
und in kleinen Schritten an die Bildungssprache heranführen. Aus diesem
Grund wird bewusst eine einfache Sprache verwendet. Auf Fachausdrücke,
aber auch auf altertümliche Ausdrücke und nicht alltägliche Wörter wird
entweder ganz verzichtet, oder diese werden auf leicht verständliche Weise
erklärt. Insbesondere der Arbeitsteil orientiert sich primär am Aufbau des
Lexikons und schwieriger Sprachstrukturen.
Thematisch wird sowohl auf traditionelle Themen der 3. und 4. Schulstufe
zurückgegriffen, als auch auf Themen, die aus dem Alltag der Migrantenfamilien
stammen. Letztlich werden bewusst auch Konfliktthemen bearbeitet,
um den Kindern das Gefühl zu geben, dass ihre Lebenswelt auch in der
Schule präsent ist und sie mit ihren Problemen nicht allein gelassen werden.

最近チェックした商品