Steinwendtner, Brita : Gedichte/poems. Deutsch-Englisch. Nachw.: Karl-Markus Gauß (Mit Federzeichnungen von Christian Thanhäuser. 2011. 80 S. m. Fed)

個数:

Steinwendtner, Brita : Gedichte/poems. Deutsch-Englisch. Nachw.: Karl-Markus Gauß (Mit Federzeichnungen von Christian Thanhäuser. 2011. 80 S. m. Fed)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783852186726

Description


(Text)
Sparsamster Wortgebrauch, präziser Einsatz der formalen Mittel, suggestive Bildhaftigkeit: Wenn Brita Steinwendtner Stimmungen und Schwingungen ins Lyrische überträgt, wird Sprache auf das Notwendigste reduziert. Noch der knappste Vers hat seine zwingende Melodie und entfaltet seine sinnbildliche Wirkung umso mehr, je länger man ihm nachsinnt und seinen Klang in sich wirken lässt. Das Faszinierende an dieser zweisprachigen Ausgabe ist, dass die englischen Übersetzungen von Herbert Kuhner, die vielmehr eigenständige poetische Nachdichtungen sind, ebenfalls diesen Nachhall erzeugen. Und so kann man sich von den Resonanzen des Englischen oder Deutschen bezaubern lassen und staunen über den Zusammenklang von Brita Steinwendtner und Herbert Kuhner. Seine Abrundung erfährt dieser edle Gedichtband durch ein Nachwort des preisgekrönten österreichischen Schriftstellers und Essayisten Karl-Markus Gauß sowie durch Federzeichnungen von Christian Thanhäuser.
(Author portrait)
Brita Steinwendtner, geboren 1942 in Wels, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien und Paris. Lebt als Autorin, Regisseurin und Feuilletonistin in Salzburg. Hörfunkfeatures und TVAutoren-Portraits für in- und ausländische Rundfunkanstalten. Lehrtätigkeit an den Universitäten von Salzburg, Klagenfurt und an der Washington University in St. Louis/Missouri. Leiterin der Rauriser Literaturtage. Bei Haymon zuletzt: Rote Lackn. Roman (1999), Im Bernstein. Roman (2005), Jeder Ort hat seinen Traum. Dichterlandschaften (2007), Du Engel Du Teufel. Emmy Haesele und Alfred Kubin - eine Liebesgeschichte (2009).Herbert Kuhner, geboren 1935 in Wien, emigrierte 1939 mit seinen Eltern in die USA und machte dort an der Columbia University seinen akademischen Abschluss. 1963 kehrte er nach Wien zurück, wo er bis heute als Schriftsteller und Übersetzer arbeitet. Er ist mit seinen Übersetzungen besonders als "Botschafter" für die Literaturen der österreichischen Volksgruppen eingetreten und hat sie dem englischsprachigen Publikum zugänglich gemacht.Karl-Markus Gauß, geboren 1954, lebt als Schriftsteller in Salzburg. Herausgeber und Chefredakteur von Literatur und Kritik, Journalist u.a. für Die Zeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Salzburger Nachrichten und Die Presse. Für seine Essays und Reisereportagen wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Manès-Sperber-Preis (2005), demGeorg-Dehio-Buchpreis (2006), dem Mitteleuropa-Preis (2007) und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis (2010). Zuletzt erschienen: Im Wald der Metropolen (Paul Zsolnay Verlag, 2010). Bei Haymon: Die Donau hinab. Mit Zeichnungen von Christian Thanhäuser (2009).Christian Thanhäuser, geboren 1956 in Linz, lebt in Ottensheim/Oberösterreich. Vielfach preisgekrönter bildender Künstler, Grafiker, Buchgestalter und Verleger der Edition Thanhäuser. Zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland. Bislang erschienen über sechzig mit Holzschnitten und Radierungen illustrierte Bücher und Mappenwerke.