Signor Giovanni : Winckelmanns Tod in Triest (2017. 112 S. 202 mm)

個数:

Signor Giovanni : Winckelmanns Tod in Triest (2017. 112 S. 202 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783851328745

Description


(Text)
Der deutsche Gelehrte und Archäologe Johann Joachim Winckelmann wurde am 8. Juni 1768 auf der Reise von Wien nach Rom in seinem Hotel in Triest erstochen. Er hatte zuvor seinem Zimmernachbarn Gold- und Silberstücke gezeigt, die ihm Kaiserin Maria Theresia geschenkt hatte. Der Täter Francesco Arcangeli wurde des Raubmordes beschuldigt und zum Tode verurteilt. So wurde der Nachwelt die Geschichte des Verbrechens überliefert.
Dominique Fernandez hat die Prozessakten wieder geöffnet und mit der Genauigkeit des Historikers und der Neugier eines Detektivs den Tathergang rekonstruiert. Dabei fielen ihm viele seltsame Einzelheiten auf und er stellte sich die Frage, ob dieser Vorfall nicht auch ganz anders gedeutet werden kann. Es taucht der Verdacht auf, dass der Lebenswandel des Gelehrten, der in der griechischen Kunst nur "edle Einfalt und stille Größe" sah, auch abgründigere Seiten hatte. Der Mord an dem Gast, der sich als "Signor Giovanni" ins Gästebuch eintrug, weist manche Parallelen mit dem gewaltsamen und ebenso ungeklärten Tod Pier Paolo Pasolinis auf.
(Author portrait)
Dominique Fernandez, geb. 1929, ist in Frankreich ein bekannter Autor. Seit 2007 ist er Mitglied der »Académie française«. Nach seinem Studium an der »Ecole normale supérieure« unterrichtete er am »Institut Français« in Neapel, schrieb eine Dissertation über Cesare Pavese und war dann als Italienisch-Professor an der Universität in Rennes tätig. 1982 erhielt er für seinen Roman »Dans la main de l'ange« über Leben und Tod Pasolinis den Prix Goncourt. Margret Millischer ist Übersetzerin und Dolmetscherin sowie Lehrbeauftragte am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien. Zuletzt übersetzte sie für Turia + Kant Pierre Bergounioux' »Ein Zimmer in Holland. Descartes und das europäische Denken«.

最近チェックした商品